Re. Das Kapital politische Ökonomie im 21. Jahrhundert

Globalisierung, Finanzcrash, Klima, Armutsrevolten, Wachstumsschwäche IBM die multiple Krise, die die westlichen Gesellschaften durchlebt, nimmt kein Ende. Ist der Kapitalismus am Ende? Diese Frage wird inzwischen auch unter den Eliten der Weltwirtschaftsgipfel diskutiert. Grund genug, das Kapital n...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Verlag Antje Kunstmann (Verlag)
Weitere Verfasser: Greffrath, Mathias (HerausgeberIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: München Verlag Antje Kunstmann 2017
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Globalisierung, Finanzcrash, Klima, Armutsrevolten, Wachstumsschwäche IBM die multiple Krise, die die westlichen Gesellschaften durchlebt, nimmt kein Ende. Ist der Kapitalismus am Ende? Diese Frage wird inzwischen auch unter den Eliten der Weltwirtschaftsgipfel diskutiert. Grund genug, das Kapital noch einmal zu lesen. Das Buch, das die Bewegungsgesetze kapitalistischer Gesellschaften enthüllt, die weissen Flecken der ökonomischen Wissenschaften kritisiert, die Begriffe geschärft hat, mit denen wir die Welt, in der wir leben, begreifen können. Die Phänomene unserer Gegenwart scheinen weit entfernt von der Welt, in der Karl Marx sein Buch schrieb. Aber das Kapital erklärt nicht nur die Keimformen, aus denen diese Welt entstand, sondern identifiziert in der Entstehungsgeschichte und der Dynamik der kapitalistischen Produktionsweise, die den Wohlstand der Welt in unvorstellbarer Weise gemehrt hat, zugleich die Mechanismen seiner Zerstörung, seiner Endlichkeit IBM und die Kräfte zu seiner Überwindung. Gilt das noch im Zeitalter des Turbokapitalismus? Soziologen, Publizisten, Politiker, Philosophen und Wirtschaftswissenschaftler haben das Kapital noch einmal gelesen. Ausgehend von jeweils einem Kapitel des Werkes ziehen sie die Linien zur Gegenwart und denken über die Aktualität und die Grenzen der Marxschen Theorie nach, subjektiv, essayistisch und mit dem Blick auf die politischen Möglichkeiten heute. Denn darauf, so Marx, kommt es an: Die Welt nicht nur zu interpretieren, sondern sie zu verändern. (Verlagswerbung)
Beschreibung:Enthält 11 Beiträge
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Auf dem Umschlag: Etienne Balibar über REVOLUTIONEN, Michael Quante über ENTFREMDUNG, Sahra Wagenknecht über MONOPOLE, Hans-Werner Sinn über STAGNATION, Elmar Altvater über ANTHROPOZÄN, Mathias Greffrath über MEHRWERT, John Holloway über WIDERSTAND, Robert Musik über KOOPERATION, David Harvey über ENTWERTUNG, Wolfgang Steeck über GEWALT, Paul Mason über AUTOMATION
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Beschreibung:238 Seiten
Diagramm
ISBN:3956141725
3-95614-172-5
9783956141720
978-3-95614-172-0