Nanokristalline Legierungen aus Cu-In-Zn-S ihre Synthese, Charakterisierung und Anwendungsmöglichkeiten

Oldenburg, Univ., Diss., 2014

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kempken, Björn (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Kolny-Olesiak, Joanna (BerichterstatterIn), Wark, Michael (BerichterstatterIn), Parisi, Jürgen (BerichterstatterIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: 2014
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Oldenburg, Univ., Diss., 2014
Nanopartikel haben durch die Möglichkeit, ihre Zusammensetzung, Form und Größe zu kontrollieren, ein breites Feld an Einsatzgebieten. So können Nanopartikel in der Photovoltaik genauso wie in der Photochemie Anwendung finden. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Synthese, Charakterisierung und das mögliche Einsatzgebiet von verschiedenen Cu-In-Zn-S-Legierungen dargestellt. Hierbei handelt es sich um ZnS/CuInS2 Nanopartikel für den Einsatz in Solarzellen und mit Kupfer mikrolegierte ZnIn2S4 Nanopartikel für den Einsatz in der Photochemie. Darüber hinaus wurden ZnS/CIS Nanopartikel einer mit ZnS umhüllt und mit Gold-Nanopunkten versehen. Ebenso wurden ZnIn2S4 Nanopartikel mit Gold-Nanopunkten versehen. Zur Charakterisierung werden UV/VIS- und IR Absorptionsspektroskopie, Photolumineszenzspektroskopie, Röntgendiffraktometrie, Transmissionselektronenmikroskopie und energiedisperse Röntgenspektroskopie genutzt. <dt.>
Nanoparticles have a wide field of possible applications, e.g. in photovoltaics or photochemistry, because their composition, size and shape can be controlled easily. This works shows the development of different Cu-In-Zn-S alloys, their characterization and possible applications. The colloidal synthesis includes ZnS/CuInS2 nanoparticles for photovoltaic, ZnIn2S4 nanoparticles for photochemistry redox-reactions and the creation of hybrid nanoparticles with ZnS shells and/or Au-nanodots on the particle surface. UV/VIS- and IR-absorption spectroscopy, photoluminescence spectroscopy, X-ray diffraction, transmission electron microscopy and energy dispersive X-ray spectroscopy are used to characterize the samples. <engl.>
Beschreibung:119 S.
Ill., graph. Darst.