Haben Elefanten wirklich Angst vor Mäusen? Vorlesegeschichten zu den lustigsten Alltagsirrtümern

"Dieses Vorlesebuch klärt in einfallsreichen Geschichten bekannte Alltagsirrtümer auf und vermittelt spielerisch Wissen": So steht es auf der Rückseite des Einbandes des neuesten Buches des Autors, der schon viel für den "Vorleseverlag Ellermann" geschrieben hat. Jetzt sind es 20...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dreller, Christian (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Oertel, Katrin (BerichterstatterIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: Hamburg Ellermann im Dressler-Verl. 2014
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltstext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:"Dieses Vorlesebuch klärt in einfallsreichen Geschichten bekannte Alltagsirrtümer auf und vermittelt spielerisch Wissen": So steht es auf der Rückseite des Einbandes des neuesten Buches des Autors, der schon viel für den "Vorleseverlag Ellermann" geschrieben hat. Jetzt sind es 20 Geschichten, die sich mit allen möglichen vorgefertigten Meinungen befassen und diese in sehr ansprechenden, handlungsreichen Texten für Kinder verständlich erklären und korrigieren: Wie, dass Eltern von Raben auch Rabeneltern sind, dass Stiere wütend werden, wenn sie Rot sehen, dass es die gröt︢en Pyramiden in Ägypten gibt, dass Schoko-Weihnachtsmänner zu Osterhasen umgeschmolzen werden, dass Wikinger Helme mit Hörnern tragen, u.a. Die Geschichten sind sehr unterhaltsam und kindgemä,︢ ohne belehrenden Ton erzählt. Sie eignen sich bestens zum Vorlesen in Kindergärten und Vorschulen ab 4, zum Selbstlesen ab 6. Überall empfohlen
Beschreibung:122 S.
zahlr. Ill.
25 cm
ISBN:3770723759
3-7707-2375-9
9783770723751
978-3-7707-2375-1