Leuchtende Wände in Beton die Matthäuskirche Pforzheim (1951 - 1953) von Egon Eiermann: ihre Vorbilder, ihre Vorbildfunktion
Kirchenbau in einer zerstörten StadtPforzheims Industrialisierung im frühen 19. JahrhundertKirchlicher (Wieder-)Aufbau in der zerstörten StadtKurzer historischer Abriss zum Stadtteil ArlingerExkurs : Wohnungsmangel und Baugenossenschaften um 1900Die Gartenstadtbewegung und ihre direkten Auswirkungen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Schnell + Steiner
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Kirchenbau in einer zerstörten StadtPforzheims Industrialisierung im frühen 19. JahrhundertKirchlicher (Wieder-)Aufbau in der zerstörten StadtKurzer historischer Abriss zum Stadtteil ArlingerExkurs : Wohnungsmangel und Baugenossenschaften um 1900Die Gartenstadtbewegung und ihre direkten Auswirkungen auf den ArlingerNeue Materialien im Kirchenbau : Beton und DickglasEine kurze, unvollständige Geschichte des BetonsBeton im KirchenbauVorläufer in Beton I : Notre Dame du Raincy (1922-23)Exkurs : Gotik-Rezeption im ExpressionismusVorläufer in Beton II : Antoniuskirche Basel (1925-27)Dickglas : Dalle de Verre : eine bahnbrechend neue Erfindung für DeutschlandDalle de Verre : Dickglas : geschichtlicher ExkursDickglas und die Erneuerungsbewegungen in der sakralen Kunst um 1920Herstellung von Glasfenstern in "Dalle de Verre"-TechnikDer Designer Hans-Theo BaumannGlasherstellung in der OberpfalzDie Glashütte WaldsassenLeuchtende Wände in Beton : die Matthäuskirche im ArlingerExkurs : Betonsanierung : ein dauerhaftes Thema bei der MatthäuskircheDer Architekt Egon EiermannEiermanns ArchitekturverständnisEgon Eiermann als HochschullehrerDie Matthäuskirche als studentische AufgabeBaugeschichte der MatthäuskircheEine neue Art der Verglasung für die MatthäuskircheBauplanerische VeränderungenExkurs : Formsteine als SpolienÄrgernisseDie Ausstattung der MatthäuskircheAussen und Innen : eine EinheitDie Prinzipalstücke Altar, Taufbecken und KanzelDas "Eiermann-Gestell" oder : der Altar als Tisch der GemeindeFlexibilität im Kirchenraum : das TaufbeckenDie KanzelKünstlerische AusstattungGesamtkunstwerk MatthäuskircheNach der KirchweiheDie TurmfrageDie Matthäuskirche im Spiegel zeitgenössischer KritikDas Immaterielle sichtbar machen oder : Licht als tragende Idee der ArchitekturExkurs : Licht im SakralraumLichtarchitektur I : die Trinitatiskirche Mannheim (1956-1959) oder : Lehren aus PforzheimDie Diaphanie der modernen KirchenwandDie Matthäuskirche : Vorbild und Abgrenzung : Übernahme und AndersartigkeitDer Architekt Helmut StrifflerLichtarchitektur II : die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (1957-1961)Das Vorbild PforzheimDie GrundrissgestaltDie "Gedächtniskirche" als MahnmalDie Gedächtniskirche oder : Chartres neu interpretiert?Der Glaskünstler Gabriel Loire (1904-1996)SchlussbetrachtungAnhangAbkürzungsverzeichnisBibliographieAbbildungsnachweis. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 184 - 197 |
Beschreibung: | 198 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 9783795427047 978-3-7954-2704-7 3795427045 3-7954-2704-5 |