1917 exposition présentée au Centre Pompidou-Metz du 26 mai au 24 septembre 2012, Galerie l et Grand Nef ; [l'année 1917, de A à Z et de janvier à décembre]

Die Ausstellung "1917" geht der Frage nach, was künstlerisches Schaffen in Zeiten des Krieges bedeutet. Ausgangspunkt ist dabei das "unmögliche Jahr" 1917, im Verlaufe dessen sich die Welt in einen ebenso verheerenden wie ausweglosen Konflikt manövrierte. - - Im Rahmen dieser A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Centre Pompidou-Metz (BerichterstatterIn), Exposition 1917 (BerichterstatterIn)
Weitere Verfasser: Garnier, Claire (HerausgeberIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:fre
Veröffentlicht: Metz Centre Pompidou-Metz 2012
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Ausstellung "1917" geht der Frage nach, was künstlerisches Schaffen in Zeiten des Krieges bedeutet. Ausgangspunkt ist dabei das "unmögliche Jahr" 1917, im Verlaufe dessen sich die Welt in einen ebenso verheerenden wie ausweglosen Konflikt manövrierte. - - Im Rahmen dieser Ausstellung ist Picassos Bühnenvorhang für das Ballett "Parade" - eines der monumentalsten Werke des Künstlers - zum ersten Mal seit über 20 Jahren in Frankreich zu sehen. - - Die vielseitige und multidisziplinäre Ausstellung ist eine Momentaufnahme aller Bereiche des kreativen Schaffens des Kriegsjahres 1917. Zentral ist die Auseinandersetzung mit der Frage, welche Bedeutung ein so kurzer und fest umrissener Zeitraum wie ein Jahr für die Kunstproduktion hat, wobei gleichzeitig Erwartungen und Vorurteile darüber, was Kunst in Kriegszeiten sein kann, durchkreuzt werden. - - Wie vielfältig die kulturelle Produktion des Jahres 1917 war, macht die Ausstellung einerseits deutlich, indem sie aufzeigt, wie unterschiedlich die Positionen der Kunstschaffenden im Verhältnis zur Front waren, andererseits durch die so unterschiedlichen Typen von Kunstwerken, die sie umfasst. So finden sich an der Seite bedeutender Künstler, deren Werke mehr oder weniger unmittelbar durch die Kriegsereignisse inspiriert wurden, Arbeiten von Laien, die das Bedürfnis verspürten, mit kreativen Mitteln auf die Auswirkungen des Krieges zu reagieren. Zu nennen ist etwa die Grabenkunst mit ihren aus Waffen- und Granatenteilen gefertigten Werken, die einen der Höhepunkte der Ausstellung ausmachen. Nicht zu vergessen außerdem jene Künstler, die an die Front geschickt wurden, um die Ereignisse zu dokumentieren und mit ihren Bildern Bericht über den Konflikt zu erstatten, sowie all die Menschen, die als Augenzeugen mit ihren Werken die Erinnerung an den Krieg für die Nachwelt bewahrt haben
Beschreibung:591 S.
zahlr. Ill.
33 cm
ISBN:9782359830194
978-2-35983-019-4