Generali Altersstudie 2013 wie ältere Menschen in Deutschland denken und leben
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dieser differenzierten, statistisch belegten Studie führen zu einer neuen gesellschaftlichen Diskussion um traditionelle Altersbilder. (Sigrid Schuster-Schmah)
Gespeichert in:
Format: | UnknownFormat |
---|---|
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
generali
2012
|
Ausgabe: | Originalausg. |
Schriftenreihe: | Generali-Altersstudie ...
2013 |
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltstext http://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783596189359 http://cover.ekz.de/9783596189359.jpg |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dieser differenzierten, statistisch belegten Studie führen zu einer neuen gesellschaftlichen Diskussion um traditionelle Altersbilder. (Sigrid Schuster-Schmah) Die Erkenntnisse aus dieser differenziert angelegten Studie führen zu einer neuen Diskussion um den bisher generell defizit-orientierten Begriff "demografischer Wandel". Subjektive Erfahrungen einzelner Autoren wie Henning Scherf (BA 12/06), Liselotte Vogel (BA 8/09) u.a. ließen bereits Lebensgefühl, Potenziale und Ressourcen heutiger alter Menschen erkennen. Die Datenerhebungen aus über 4.000 standardisierten Fragebögen und 20 individuellen Tiefeninterviews 65- bis 85-Jähriger bestätigen diese neuen Altersbilder. Durch eine ausgeklügelte Methodik wurden 15 Millionen deutschsprachige Bundesbürger statistisch erfasst. Die nachgefragten Themen beziehen sich auf Lebenszufriedenheit, materielle Situation, Gesundheit, Familie, soziale Kontakte, Autonomie, Wohnsituation, bürgerschaftliches Engagement u.a. Bemerkenswert die nahezu durchgängige Empfindung, sich ca. 10 Jahre jünger als die Altersangabe zu fühlen. In ihren kapitelbezogenen Kommentaren plädieren führende Gerontologen wie Andreas Kruse (vgl. BA 8/07), Rolf G. Heinze (vgl. ID-G 43/11) u.a. für ein generelles gesellschaftliches Umdenken. (1) (Sigrid Schuster-Schmah) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 592 S. Ill., graph. Darst. 22 cm |
ISBN: | 3596189357 3-596-18935-7 9783596189359 978-3-596-18935-9 |