Handbuch Informationskompetenz

Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts - für alle Alters- und Bildungsstufen, von Schule, Universität und Wissenschaft bis hin zur Erwachsenen- und Seniorenbildung. Die wachsende Menge an digital verfügbaren Medien stellt eine grosse Her...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Sühl-Strohmenger, Wilfried (HerausgeberIn), Straub, Martina (BerichterstatterIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: Berlin u.a. De Gruyter Saur 2012
Schriftenreihe:De Gruyter Saur Handbuch
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Cover
Inhaltstext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts - für alle Alters- und Bildungsstufen, von Schule, Universität und Wissenschaft bis hin zur Erwachsenen- und Seniorenbildung. Die wachsende Menge an digital verfügbaren Medien stellt eine grosse Herausforderung dar: Wie sucht und bewertet man Informationen? Dieses Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Theorie und Praxis im Rahmen von Bibliotheks-, Informations- und Erziehungswissenschaft und dient gleichzeitig als Lehrbuch zur Vermittlung von Informationskompetenz. (Verlag)
Rezension: Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts - für alle Alters- und Bildungsstufen, von Schule, Universität und Wissenschaft bis hin zur Erwachsenen- und Seniorenbildung. Die wachsende Menge an digital verfügbaren Medien stellt eine große Herausforderung dar: Wie sucht und bewertet man Informationen? Dieses Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Theorie und Praxis im Rahmen von Bibliotheks-, Informations- und Erziehungswissenschaft und dient gleichzeitig als Lehrbuch zur Vermittlung von Informationskompetenz. "Für eine sicherlich bald folgende Neuauflage sollten Verdichtungen vorgenommen, Wiederholungen vermieden und weitere Ländervergleiche z.B. aus Großbritannien und den USA hinzugefügt werden. Manches ist sicher auch zu überarbeiten bzw. zu korrigieren. So äußert sich z.B. Marianne Ingold in ihrem vorzüglichen Beitrag, dass in der DDR "verblüffend ähnlich argumentiert" wurde wie in westlichen Ländern. Das ist zu kurz gegriffen, denn in der DDR wurde Nutzerschulung umfassend betrieben, auf der Grundlage ministerieller Entscheidungen wurde gelehrt und geforscht, und es erschienen Dissertationen, Monographien und Zeitschriftenaufsätze. Fazit: Gratulation! Ein Buch zur rechten Zeit am Beginn der umfassenden Einführung der Vermittlung von Informationskompetenz in Deutschland. Es schließt eine große Lücke in der bibliothekswissenschaftlichen Literatur. Ein Muss für alle, die sich mit der Informationskompetenz beschäftigen, auch außerhalb des Bibliothekswesens" (Fachbuchjournal, Februar 2013)
Beschreibung:Enth. zahlr. Beitr
Literaturangaben
Beschreibung:IX, 583 S.
graph. Darst.
25 cm
ISBN:3110254735
3-11-025473-5
9783110254730
978-3-11-025473-0