Die Hinfällige Schönheit der Rosen, Ward Bey dem unverhofften und höchst-betrübten Absterben, Der Weyland Hoch-Wohl-Gebohrnen Frauen, Frauen Eleonora von Alvensleben, Gebohrnen von Dießkauen, Wie Sje den 19. Sept. 1721. ... aus dieser Zeitlichkeit gegangen ... An Dero Gemahl und Ehe-Herrn, Jhro Excellence Dem Hoch-Wohl-Gebohrnen Herrn, Herrn Rudolph Anthon von Alvensleben... zu Dero und der beyden empfindl. verwundeten Häusern erwünschender Beruhigung, Gerichtet, aus dem Hoch-Adelichen Alvenslebenschen Wapen entlehnet, und auff Die Höchst-seelig Verblichene appliciret

Trauergedicht auf Eleonora von Alvensleben, geb. von Dieskau, Ehefrau des braunschw.-lüneburg. Oberappellationsrats Rudolph Anton von Alvensleben, 1685-1721

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Thym, Johann Wilhelm (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Alvensleben, Eleonora von (BerichterstatterIn), Alvensleben, Rudolf Anton von (BerichterstatterIn), Schwiegerau, Nikolaus (DruckerIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: Rostock Schwiegerau 1721
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Trauergedicht auf Eleonora von Alvensleben, geb. von Dieskau, Ehefrau des braunschw.-lüneburg. Oberappellationsrats Rudolph Anton von Alvensleben, 1685-1721
Beschreibung:Autopsie nach Exemplar der ULB Sachsen-Anhalt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Rostock, Gedruckt bey Niclas Schwiegerau, E. E. Raths Buchdruckern.
Beschreibung:[2] Bl.