Mikro-Nano-Integration Beiträge des 2. GMM-Workshops 3. - 4. März 2010 in Erfurt
Perspektiven für leistungsfähige Mikrosysteme durch die Integration von Nanostrukturen Die letzten zwei Jahrzehnte waren geprägt von einem Vordringen der Mikrosystemtechnik in neue Anwendungsbereiche. Hingegen ist die Nanotechnologie zumeist noch dominiert von Grundlagenforschung. Jedoch finden imme...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
Berlin
VDE-Verl.
2010
|
Schriftenreihe: | GMM-Fachbericht
63 |
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Perspektiven für leistungsfähige Mikrosysteme durch die Integration von Nanostrukturen Die letzten zwei Jahrzehnte waren geprägt von einem Vordringen der Mikrosystemtechnik in neue Anwendungsbereiche. Hingegen ist die Nanotechnologie zumeist noch dominiert von Grundlagenforschung. Jedoch finden immer mehr neue Erkenntnisse nun auch Eingang in Anwendungen, und dies häufig über die Integration in Mikrosysteme. Die Umsetzung der wissenschaftlichen Ergebnisse in Produkte führt aber zu völlig neuen Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Nanostruktur und Mikrosystem, die die Nutzung in der Makrowelt erst ermöglicht. Hierzu gehören Prozesse, die die Herstellung von Nanostrukturen oder die Integration von Nanoobjekten in Mikrosysteme erlauben, und dies hochgradig parallel, mit hoher Zuverlässigkeit und Ausbeute. Auch müssen Verfahren zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung gefunden werden, also neue Analysetechniken, die auch in der Produktion umsetzbar sind. Dass der Mikro-Nano-Integration eine bedeutende Rolle zukommt, wurde auch auf dem Mikrosystemtechnik-Kongress in Berlin 2009 deutlich. Im Januar 2010 wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Bekanntmachung "Mikro-Nano-Integration als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation von Sensoren und Aktoren" veröffentlichen. Der Wokshop bietet eine einmalige Gelegenheit, aktuelle Forschungsergebnisse zur Mikro-Nano-Integration kennen zu lernen und mit den Wissenschaftlern zu diskutieren. Die Kombination kurzer Vorträge mit folgender Diskussion am Poster unstreicht den Workshop-Chrakter. Ergänzw Übersichtsvorträge aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik geben vertiefte Einblicke zu spezifischen Themen. |
---|---|
Beschreibung: | 1 CD-ROM 12 cm |
ISBN: | 9783800732166 978-3-8007-3216-6 |