Zum Problem der Qualifizierung der Metropolfunktionen deutscher Metropolregionen

Der methodisch ausgerichtete Beitrag versucht die folgenden Fragen zu beantworten: Wie lässt sich das theoretische Konstrukt "Metropolität" operationalisieren? Wie können die Metropolfunktionen von Städten und Regionen empirisch bestimmt werden? und Wie metropolitan sind die deutschen Städ...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Metropolregionen und Raumentwicklung ; Teil 3: Metropolregionen
1. Verfasser: Blotevogel, Hans Heinrich (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Schulze, Kati (VerfasserIn)
Pages:3
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: 2009
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der methodisch ausgerichtete Beitrag versucht die folgenden Fragen zu beantworten: Wie lässt sich das theoretische Konstrukt "Metropolität" operationalisieren? Wie können die Metropolfunktionen von Städten und Regionen empirisch bestimmt werden? und Wie metropolitan sind die deutschen Städte und Stadtregionen wirklich? In einer kritischen Auseinandersetzung werden die messmethodischen Probleme bei der empirischen Erfassung von Metropolität diskutiert und ein neues Messkonzept zur Quantifizierung der Metropolfunktionen der deutschen kreisfreien Städte und Kreise vorgestellt. Im Ergebnis werden Metropolitäts-Indizes für Städte und Kreise sowie für Metropolregionen ermittelt und beschrieben. Die empirischen Ergebnisse zeigen für Deutschland ein arbeitsteiliges polyzentrisches System metropolitaner Standorte mit komplementären Funktionsspezialisierungen. An der Spitze der Hierarchie steht eine Gruppe von großen Städten bzw. Metropolregionen. Je nach räumlicher Aggregation der Gebietseinheiten zeigen entweder Berlin, München oder Rhein-Ruhr die höchsten Indexausprägungen.;
Beschreibung:graph. Darst., Kt.
29
ISBN:9783888380600