Aluminium Metall der Moderne
Literaturverz. S. 277 - 283
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
München
Oekom-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Stoffgeschichten
4 |
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Literaturverz. S. 277 - 283 Verlagstext: Ob als Jeansknopf, Joghurtdeckel oder im Flugzeug: Täglich nutzen wir Aluminium. Der Umgang mit dem Leichtmetall ist uns selbstverständlich, dabei war es einst teurer als Gold. Erst nachdem Aluminium ab Ende des 19. Jahrhunderts großtechnisch hergestellt werden konnte, revolutionierte es das Alltagsleben und beflügelte Technik und Industrie. Seine Erzeugung blieb einer der energieintensivsten Produktionsprozesse IBM mit gewaltigen sozialen und ökologischen Folgen. Nach "Staub" - Spiegel der Umwelt" (BA 3/06) und J. Radkau: "Holz - ..." (BA 6/08) folgt nun der 4. Band "Stoffgeschichten" des Wissenschaftszentrums Umwelt der Uni Augsburg in Kooperation mit oekom, und er handelt von dem Werkstoff Aluminium. Das begehrte Leichtmetall kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken, die die Autorin hier in verschiedenen Kontexten beleuchtet. So greift sie das Beispiel der Getränkedose aus Aluminium heraus und skizziert deren Rolle in der Entwicklung des Konsumverhaltens der Gesellschaft - von der Herstellung bis zum Wegwerfen und ggf. Recyceln. Im nächsten Kapitel werden weitere Anwendungsgebiete von Aluminium in ihrer Entwicklung beleuchtet - Bauen, Fahren, Fliegen ... Weiter geht es mit dem Aufbau der sehr energieaufwendigen Aluminiumindustrie, die übrigens im Nazideutschland eine Blütezeit erfuhr, und mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Problemen der Aluminiumproduktion am Beispiel Brasilien. Das letzte Kapitel handelt vom "klugen", sprich umweltschonenden Gebrauch des Aluminiums. Eine sehr informative, ökologisch orientierte Werkstoffgeschichte. (2) (Heidi Debschütz) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 277 - 283 |
Beschreibung: | 285 S., [8] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783865810908 978-3-86581-090-8 |