Nichtregierungsorganisationen als "Player" in der Nachhaltigkeitspolitik Möglichkeiten und Grenzen
Im vorliegenden Aufsatz gehe ich der Frage nach: Wie beeinflussen Nichtregierungsorganisationen die Nachhaltigkeitspolitik und aus welchem Grunde können sie hier zu relevanten „Playern“ werden? Nicht zuletzt weil Nachhaltigkeitspolitik in der Umsetzung häufig auch ein „Konfliktterrain“ (Bauriedl/Wis...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Nachhaltigkeit als radikaler Wandel |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Im vorliegenden Aufsatz gehe ich der Frage nach: Wie beeinflussen Nichtregierungsorganisationen die Nachhaltigkeitspolitik und aus welchem Grunde können sie hier zu relevanten „Playern“ werden? Nicht zuletzt weil Nachhaltigkeitspolitik in der Umsetzung häufig auch ein „Konfliktterrain“ (Bauriedl/Wissen 2002) darstellt und weil Nichtregierungsorganisationen zugleich ein zentraler Stellenwert bei den instrumentellen Nachhaltigkeitsregeln ‚Selbstorganisation’ und ‚Machtausgleich’ eingeräumt wird (Kopfmüller et al. 2001: 310ff.) werde ich diese Frage unter Rückgriff auf machttheoretische Ansätze zu beantworten versuchen. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 338-341 |
ISBN: | 9783531150932 3531150936 |