Inter folia fructus historische Antikenzeichnungen und Stichwerke des 17. bis 19. Jahrhunderts und ihre Bedeutung für die Rekonstruktion der Berliner Bronzesammlung
Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt als Ergebnis ihrer mehr als 350jährigen Entstehungsgeschichte — trotz mancher Verluste — einen bedeutenden Bestand griechischer, etruskischer und römischer Bronzen. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Jahrbuch der Berliner Museen |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt als Ergebnis ihrer mehr als 350jährigen Entstehungsgeschichte — trotz mancher Verluste — einen bedeutenden Bestand griechischer, etruskischer und römischer Bronzen. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts »Bilddatenbank Friederichs« hat in den vergangenen drei Jahren ein erster Teil der Bronzesammlung eine gründliche Revision erfahren. Auf der Grundlage des 1871 erschienenen Katalogs von Carl Friederichs (1831–1871) entstand eine knapp 3460 Objekte umfassende Bilddatenbank, deren Internetveröffentlichung für September 2007 vorgesehen ist. Die hauptsächlichen Aufgaben des Berichterstatters bestanden in einer umfassenden digitalen Fotodokumentation der seit 1995 wiedervereinigten Bestände, der Identifizierung scheinbar provenienzloser Objekte und der Zuordnung historischer Fotografien zu den Verlusten. Über einen kleinen Ausschnitt dieser ergebnisreichen Tätigkeit, nämlich die Möglichkeiten der Rekonstruktion von Sammlungsgeschichte mit Hilfe früher Antikenzeichnungen und Stichwerke, legt der Bericht exemplarisch Zeugnis ab. |
---|---|
Beschreibung: | Ill |
ISSN: | 0075-2207 |