"Selbstbestimmung" in anthropologischem und pädagogischem Blickwinkel: Welches relationale Verhältnis zeigt sich zu einer "Ethik der Anerkennung"?
In der Sonderpädagogik existiert eine breite Diskussion über "Selbstbestimmung". Ein weiteres Phänomen, welches in die sonderpädagogische Reflexion Einzug hält, ist eine sozialphilosophisch fundierte Ethik der Anerkennung. Da diese beiden Elemente grundsätzliche Bezugspunkte der Arbeit in...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Sonderpädagogik |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In der Sonderpädagogik existiert eine breite Diskussion über "Selbstbestimmung". Ein weiteres Phänomen, welches in die sonderpädagogische Reflexion Einzug hält, ist eine sozialphilosophisch fundierte Ethik der Anerkennung. Da diese beiden Elemente grundsätzliche Bezugspunkte der Arbeit in den unterschiedlichsten sonderpädagogischen Handlungsfeldern sind, wird im Folgenden versucht, beide Elemente nicht parallel, sondern gemeinsam zu betrachten. Neben einer kurzen Darstellung der Diskussion um die Selbstbestimmung un einem Vorstellen der Grundzüge der Ethik der Anerkennung geht dieser Beitrag der Frage nach, welches Verhältnis sich zwischen "Selbstbestimmung" und einer "Ethik der Anerkennung" zeigen könnte. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 115 - 117 |
Beschreibung: | graph. Darst. |
ISSN: | 0342-7366 |