Was tun mit unseren Kirchen? Kirchen erleben, nutzen und erhalten ; ein Arbeitsbuch
Nicht nur Menschen werden älter, auch Kirchen und Kirchengebäude. Im Laufe der Zeit verändern sich auch Gemeinden und deren Bedürfnisse. Was bedeutet es für die Kirchengemeinden heute, wenn viele Kirchen die meiste Zeit leer stehen? Wie können diese Gebäude erhalten und trotzdem sinnvoll genutzt wer...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
Gütersloh
Gütersloher Verlagshaus
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Cover |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Nicht nur Menschen werden älter, auch Kirchen und Kirchengebäude. Im Laufe der Zeit verändern sich auch Gemeinden und deren Bedürfnisse. Was bedeutet es für die Kirchengemeinden heute, wenn viele Kirchen die meiste Zeit leer stehen? Wie können diese Gebäude erhalten und trotzdem sinnvoll genutzt werden? Die Autorinnen stellen in ihrem Buch kreative Ideen und Ansätze dazu vor. Sie erläutern, welche rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen zu beachten sind und wo sich mögliche Bündnispartner mit ähnlichen Interessen finden lassen. Neben einer Fülle von Ideen und konkreten Vorschlägen bietet dieses praktische Arbeitsbuch auch eine Vielzahl von bereits erprobten Beispielen. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis S. 189 - 192 |
Beschreibung: | 192 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 3579055690 3-579-05569-0 9783579055695 978-3-579-05569-5 |