Vergleich des ökologischen und konventionellen Ackerbaus im Hinblick auf Leistungen und ökologische Effekte auf Hochertragsstandorten Norddeutschlands

Systemvergleiche zwischen konventionellen und ökologischen Landnutzungssystemen, die häufig dem ökologischen Landbau eine Überlegenheit u. a. in den Bereichen verminderte Nitratauswaschung und Energieeffizienz attestieren, wurden bisher nicht auf Hochertragsstandorten Norddeutschlands durchgeführt....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Berichte über Landwirtschaft
1. Verfasser: Taube, Friedhelm (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Loges, Ralf (VerfasserIn), Kelm, Michael (VerfasserIn), Latacz-Lohmann, Uwe (VerfasserIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: 2005
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Systemvergleiche zwischen konventionellen und ökologischen Landnutzungssystemen, die häufig dem ökologischen Landbau eine Überlegenheit u. a. in den Bereichen verminderte Nitratauswaschung und Energieeffizienz attestieren, wurden bisher nicht auf Hochertragsstandorten Norddeutschlands durchgeführt. In einer dreijährigen Untersuchung wurde daher auf dem Versuchsgut Lindhof der Universität Kiel im Teilbetriebsmaßstab eine Analyse der Leistungen (Naturalerträge, Deckungsbeiträge) und ökologischen Effekte (Nitratauswaschung, Energieverbrauch, Energieeffizienz) verschiedener Fruchtfolgen untersucht. Während die konventionelle Fruchtfolge (Raps, Winterweizen, Zuckerrüben, Winterweizen) nicht variiert wurde, wurde im ökologischen Landbau zwischen einer stickstoffintensiven Fruchtfolge (50 % Leguminosen) und einer stickstoffextensiven Fruchtfolge (33 % Leguminosen) unterschieden. Die Ergebnisse zeigen, dass die geprüften Merkmale Produktivität, Nitratbelastung, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit der Systeme in der Situation eines spezialisierten Marktfruchtbetriebes von anderen Versuchsergebnissen insofern deutlich abweichen, als die Überlegenheit des ökologischen Landbaus vor dem Hintergrund des abiotischen Ressourcenschutzes nicht gegeben ist. Es konnte deutlich gezeigt werden, dass die Betriebsorganisation (spezieller Marktfruchtbetrieb versus Gemischtbetrieb) einen erheblichen Einfluss auf die Ausprägung des Ergebnisses hat, und dass eine regionalspezifische und betriebstypspezifische Bewertung von Landnutzungssystemen eine unbedingte Voraussetzung darstellt, um Transferzahlungen für bestimmte Landnutzungssysteme nachvollziehbar zu begründen (Quelle: Verlag).
Beschreibung:Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: "A comparative assessment of the performance of organic and conventional arable farming systems on high-quality soils in Northern Germany" und in franz. Sprache
Beschreibung:graph. Darst., Kt
ISSN:0005-9080