Die Medien und ihre Technik Theorien - Modelle - Geschichte
Harro Segeberg versammelt in diesem Band eine Reihe unterschiedlicher Positionen zur Rolle der Technik in den Medien. Die Erschließung dieser Rolle hängt stark davon ab, wie wir Technik generell als gesellschaftliches und geschichtliches Phänomen interpretieren. Ist Technik das Produkt von menschlic...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
Marburg
Schüren
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
11 |
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Harro Segeberg versammelt in diesem Band eine Reihe unterschiedlicher Positionen zur Rolle der Technik in den Medien. Die Erschließung dieser Rolle hängt stark davon ab, wie wir Technik generell als gesellschaftliches und geschichtliches Phänomen interpretieren. Ist Technik das Produkt von menschlicher Kreativität und Erfindungsgeist und damit ein nützliches Werkzeug, mit dem wir auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren? Oder ist Technik nicht vielmehr eine autonome Macht, deren Entwicklung sich längst verselbständigt und unserer Kontrolle entzogen hat und die ihrerseits erst gesellschatliche Veränderungen schafft? Im ersten Teil dieses Buches, der sich verschiedenen Modellen der Technik- und Mediengeschichte widmet, kristallisieren sich bei der Frage nach der Rolle der Technik in den Medien schnell zwei Blickwinkel heraus, die genau dieses Dilemma wiederspiegeln. Medien und ihre technischen Grundlagen werden zum einen als Produkte soziokultureller Zusammenhänge untersucht, zum anderen werden Medien rein unter dem Aspekt ihrer Technizität und einer sich scheinbar autonom vollziehenden Entwicklung hin zu technischer Perfektionierung kritisch beleuchtet. Zugleich kommen in diesem Teil auch Positionen mit kunst- und medientheoretischem Akzent zur Sprache. Im Weiteren liefert das Buch Untersuchungen zur Formgeschichte der Medien, angefangen bei frühen Kommunikationsmedien wie Telegrafie, Telefon und Funk über Stumm- und Tonfilm und die analogen Programmmedien wie Rundfunk und Fernsehen bis hin zu den digitalen Medien im Computerzeitalter. Dabei zeigt sich in all diesen Beiträgen, dass mediale und technische Entwicklungen keineswegs immer geradlinig vonstatten gehen, sondern das mitunter umwegreiche Ergebnis komplexer Wechselwirkungen zwischen technischer Innovation, gesellschaftlichen Veränderungen, kommerziellen wie ästhetischen Faktoren sind |
---|---|
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl |
Beschreibung: | 525 S. Ill. 22 cm |
ISBN: | 3894723599 3-89472-359-9 |