Software Engineering eine Einführung für Informatiker und Ingenieure: Systeme, Erfahrungen, Methoden, Tools

Das Hochschullehrbuch zum Software-Engineering (auch Software-Technologie) führt in die Grundlagen der Softwareentwicklung aus ingenieurmäßiger Sicht ein. Gegenüber den Vorauflagen (2. Auflage s. ID 28/00, 3. Auflage 2001 hier nicht angezeigt) liegt jetzt eine inhaltlich stark überarbeitete Fassung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Dumke, Rainer R.: Modernes Software Engineering
1. Verfasser: Dumke, Reiner (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Dumke, Reiner R. (VerfasserIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg 2003
Ausgabe:4., überarb. und erw. Aufl.
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Hochschullehrbuch zum Software-Engineering (auch Software-Technologie) führt in die Grundlagen der Softwareentwicklung aus ingenieurmäßiger Sicht ein. Gegenüber den Vorauflagen (2. Auflage s. ID 28/00, 3. Auflage 2001 hier nicht angezeigt) liegt jetzt eine inhaltlich stark überarbeitete Fassung vor. Das Buch dient als Grundlage für die Ausbildung in dieser Fachdisziplin und wendet sich an Studierende der Informatik und IT-naher Studiengänge sowie an Softwareentwickler. Die neuen Aspekte des Buches (Vergleichstitel lag nicht vor) beruhen vor allem auf der zunehmenden Entwicklung und Verbreitung von Internettechnologien und damit verbundenen neuen Arten von Systemen. So u.a., angesichts steigender Komplexität, Fragen zur Zuverlässigkeit und Sicherheit, Probleme der Standardisierung, bei wachsenden qualitativen Anforderungen Fragen nach der Leistungsfähigkeit und der Beherrschbarkeit bei der Entwicklung. Auf einer Internetseite zum Buch finden die Leser weitere Informationen. Kompetenter, anspruchsvoller Text. Die Vorauflagen sollten ersetzt werden. (3)
Beschreibung:Online-Service zum Buch unter URL "http://se.cs.uni-magdeburg.de"
Beschreibung:VIII, 465 S.
graph. Darst.
24 cm
ISBN:9783528353551
978-3-528-35355-1
3528353554
3-528-35355-4