"Kihrwedder" Schleswig-Holsteiner Dorf-Roman

Unter dem Pseudonym K. v. d. Eider schrieb die Tochter des Kirchspielkrügers von Koldenbüttel 1906 ihren schleswig-holsteiner Dorfroman. Mit klarem Blick für den dörflichen Alltag, die soziale Schichtung, das Verhältnis der Geschlechter zueinander und die Rolle der Frau um die Jahrhundertwende erzäh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eider, K. v. d. (VerfasserIn)
Format: UnknownFormat
Veröffentlicht: Berlin Schall 1994
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Unter dem Pseudonym K. v. d. Eider schrieb die Tochter des Kirchspielkrügers von Koldenbüttel 1906 ihren schleswig-holsteiner Dorfroman. Mit klarem Blick für den dörflichen Alltag, die soziale Schichtung, das Verhältnis der Geschlechter zueinander und die Rolle der Frau um die Jahrhundertwende erzählt sie die Lebensgeschichte der Krügerstochter Trine Liekap.
Unter dem Pseudonym K. v. d. Eider schrieb die Tochter des Kirchspielkrügers von Koldenbüttel 1906 ihren schleswig-holsteiner Dorfroman, in dem sie mit klarem Blick für den dörflichen Alltag, die soziale Schichtung, das Verhältnis der Geschlechter zueinander und die Rolle der Frau um die Jahrhundertwende, die Lebensgeschichte der Trine Liekap erzählt. Trine, Krügerstochter wie die Autorin, wächst in der Geborgenheit ihrer Familie und der Dorfgemeinschaft heran, bis sie als junge Frau den Antrag eines Berliner Ingenieurs annimmt. Mit ihm zieht sie in die Hauptstadt, wo sie jedoch trotz eifrigen Bemühens nicht heimisch werden kann. Ihr Gatte, der ganz in seinem Beruf aufgeht, wird zusehends unzufriedener und die Ehe unglücklicher. Der tragische Unfalltod des Mannes beendet Trines stilles Leid. Mit ihrer einzigen Tochter kehrt sie in ihre Heimat zurück und findet an der Seite ihrer Jugendliebe endlich das ersehnte Ehe- und Familienglück. Der mit einem aufschlußreichen Vorwort von Arno Bammé ausgestattete Roman ist ein echtes Lesevergnügen, bei dem sowohl Freunde von Familienromanen/Frauenschicksalen als auch Leser mit Interesse für den dörflichen Alltag in Schleswig-Holstein um die Jahrhundertwende auf ihre Kosten kommen dürften. (Müller-Boysen)
Beschreibung:299 S. ; Ill
Ill.
21 cm