Das Erbe der Provinz Heimatkultur und Geschichtspolitik nach 1945

Klappentext: Anhand regionaler Beispiele und kultureller wie politischer Repräsentationen von Heimat wird herausgearbeitet, welche Bedeutung das "Erbe der Provinz" für den Umgang mit der NS-Zeit und für das nationale Geschichtsbewußtsein in Deutschland nach 1945 hatte. Die Sehnsucht nach d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Arbeitskreis Geschichte des Landes Niedersachsen (nach 1945) (BerichterstatterIn)
Weitere Verfasser: Knoch, Habbo (HerausgeberIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: Göttingen Wallstein 2001
Schriftenreihe:Veröffentlichungen des Arbeitskreises Geschichte des Landes Niedersachsen (nach 1945) 18
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Klappentext: Anhand regionaler Beispiele und kultureller wie politischer Repräsentationen von Heimat wird herausgearbeitet, welche Bedeutung das "Erbe der Provinz" für den Umgang mit der NS-Zeit und für das nationale Geschichtsbewußtsein in Deutschland nach 1945 hatte. Die Sehnsucht nach der heilen Provinz war seit der Erfindung von Heimat im 19. Jahrhundert eine wichtige Gefühlsressource in Deutschland. Nach ihrer antiurbanen Politisierung im Kaiserreich und in der Weimarer Republik nutzten die Nationalsozialisten die Metaphorik der lokalen Verwurzelung für ihre Propaganda. Doch 1945 hatte die aus der Provinz "gedachte Gemeinschaft" der deutschen Nation ihre Macht verloren. Region und Heimat boten sich als Kontinuitätsbrücken an und wurden nicht nur politisch so genutzt. Sie versprachen Sehnsucht, Sicherheit und historische Sinnstiftungen, die an Traditionen der provinzverbundenen Geschichtskultur in Deutschland anknüpften.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:303 S.
Ill.
24 cm
ISBN:9783892444787
978-3-89244-478-7
3892444781
3-89244-478-1