Mehrwertsteuer-Clearing in der EU auf Basis der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

In der Europäischen Union dominiert trotz des gemeinsamen Marktes immer noch das Bestimmungslandprinzip die Umsatzbesteuerung. Erhebungstechnisch wurde 1993 jedoch das Übergangssystem eingeführt. Mit dem Ziel der Schaffung eines endgültigen Systems verbindet sich der Wechsel vom Übergangssystem zum...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Aussenwirtschaft
1. Verfasser: Nam, Chang-woon (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Parsche, Rüdiger (VerfasserIn), Reichl, Bettina (VerfasserIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: 2000
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In der Europäischen Union dominiert trotz des gemeinsamen Marktes immer noch das Bestimmungslandprinzip die Umsatzbesteuerung. Erhebungstechnisch wurde 1993 jedoch das Übergangssystem eingeführt. Mit dem Ziel der Schaffung eines endgültigen Systems verbindet sich der Wechsel vom Übergangssystem zum Gemeinschaftssystem mit grenzüberschreitendem Vorsteuerabzug. Ceteris paribus käme es aufgrund des geänderten Erhebungsverfahrens zu Verschiebungen der Mehrwertsteueraufkommen zwischen den EU-Ländern gegenüber dem Bestimmungslandprinzip. Daher wird ein Clearing-Mechanismus gesucht, der den Mitgliedstaaten ein Aufkommen garantiert, das in seiner Höhe dem Verbrauch auf ihrem Territorium entspricht und somit dem Bestimmungslandprinzip gerecht wird.
Diese Studie zeigt, dass ein Mehrwertsteuer-Clearing auf Basis der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen derzeit nicht sinnvoll ist.
Beschreibung:Zusammenfassung in engl. Sprache
In: Aussenwirtschaft
ISSN:0004-8216