Transparenz durch Ausschüsse? parlamentarische Untersuchungsausschüsse als Reaktion auf Korruptionsskandale in Deutschland (1873-1973/74)
Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2022
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
2023
|
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Cover Cover Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2022 Dem Begriff "Transparenz" kam erst ab den 1970er-Jahren eine politische Bedeutung zu. Dennoch zeigt Sandra Zimmermann anhand von sechs Fallbeispielen, dass bereits seit dem Deutschen Kaiserreich über Transparenz diskutiert wurde. Sie wurde insbesondere als ein Gegenmittel zu Korruption begriffen und somit im Zusammenhang mit Korruptionsskandalen gefordert. Parlamentarische Untersuchungsausschüsse bzw. -kommissionen, die häufig zur Aufklärung solcher Skandale eingesetzt wurden, spielten dabei eine wichtige Rolle. In ihnen wurde Transparenz gefordert und über sie diskutiert. Die Ausschüsse sollten durch transparente Ermittlungen den Skandal untersuchen, das Parlament reinigen und die Bevölkerung beruhigen. |
---|---|
Beschreibung: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 303-319 |
Beschreibung: | 319 Seiten |
ISBN: | 9783847115489 978-3-8471-1548-9 |