Hercvlis Labores Ex archetypis N. Poussin, Pictoris regij celebratissimi, hîc ære Incisos. Clarissimo Viro D. D. Michaeli Anguier, Regis Christianissimi Sculptori, Atque In Acad.ia Sculpturæ ac picturæ regia, Rectori meritissimo, In perpetui obsequij monumentum
Nach Gemälden von Nicolas Poussin fertigte Jean Pesne eine Folge von 19 Kupferstichen über die Aufgaben des Herkules, die Gerard Audran 1678 in Paris verlegte. Die Serie besteht aus dem Frontispiz, zwei Friesen, zwölf Kompositionen in Rundungen, zwei Stichen zu den Waffen des Herkules und zwei Stich...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | lat |
Veröffentlicht: |
A Paris
Chez G. Audran
1678-
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Nach Gemälden von Nicolas Poussin fertigte Jean Pesne eine Folge von 19 Kupferstichen über die Aufgaben des Herkules, die Gerard Audran 1678 in Paris verlegte. Die Serie besteht aus dem Frontispiz, zwei Friesen, zwölf Kompositionen in Rundungen, zwei Stichen zu den Waffen des Herkules und zwei Stichen zu den Termen als Cariatyden. In der Kupferstichsammlung der Staatsbibliothek Hamburg sind aus dieser Serie 10 Kompositionen in Rundungen vorhanden. |
---|---|
Beschreibung: | Datierung, Verlag und Erscheinungsort nach dem Frontispiz Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "A Paris Chez G. Audran rüe St. Jacques au 2 pillier dor, Auec Priuilege du Roy 1678" |
Beschreibung: | 1 Druckreihe (19 ungezählte Blätter) Kupferstich |