Krankhafte Gefühle Angst und Depression aus psychiatrischer Sicht
Angststörungen und Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die beiden Störungen sind oft miteinander verflochten und nur schwer kategorial zu trennen. Ihr Auftreten ist ein Zeichen dafür, daß den betroffenen Patienten in belastenden Situationen keine angemessene Bewältigungss...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Natur und Theorie der Emotion |
---|---|
1. Verfasser: | |
Weitere Verfasser: | |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Titel | Jahr | Verfasser |
---|---|---|
Psychologische Emotionskonzepte | 2004 | Traue, Harald C. |
Emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit | 2004 | Schmücker, Gesine |
Emotionale Hemmung als Risikofaktor für die Gesundheit | 2004 | Traue, Harald C. |
Liebe und Lust : ein intimes Verhältnis und seine neurobiologischen Grundlagen | 2004 | Walter, Henrik |
Krankhafte Gefühle : Angst und Depression aus psychiatrischer Sicht | 2004 | Wedekind, Dirk |
Emotion und psychische Struktur | 2004 | Hölzer, Michael |
Emotionen bei Tieren? | 2004 | Kämper, Günter |
Funktionelle Bildgebung der Emotionen | 2004 | Erk, Susanne |
Unbewußte Emotionen | 2004 | Benecke, Cord |
Emotion und Kultur im Spiegel emotionalen Wissens | 2004 | Deighton, Russell M. |
Vernunft und Leidenschaft : zur Erklärung und Rationalität emotionaler Einstellungen | 2004 | Betzler, Monika |
Sklaven der Leidenschaft? : Überlegungen zu den Affektlehren von Kant und Hume | 2004 | Slaby, Jan |
Zur Natur künstlicher Gefühle | 2004 | Stephan, Achim |