Phantombilder die Polizei und der verdächtige Fremde
In ihrem kulturgeschichtlichen Essay zeigt Georgiana Banita: Das wirkmächtige Phantombild des ?Fremden? war schon immer Zielscheibe und ideologische Begründung westlicher Polizeiapparate. Das Narrativ des verdächtigen, potenziell gefährlichen Fremden ist Ursprung und Hintergrund eines polizeilichen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Edition Nautilus
Januar 2023
|
Ausgabe: | Originalveröffentlichung, Erstausgabe, 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Nautilus Flugschrift
|
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In ihrem kulturgeschichtlichen Essay zeigt Georgiana Banita: Das wirkmächtige Phantombild des ?Fremden? war schon immer Zielscheibe und ideologische Begründung westlicher Polizeiapparate. Das Narrativ des verdächtigen, potenziell gefährlichen Fremden ist Ursprung und Hintergrund eines polizeilichen Generalverdachts gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund, Schwarzen Menschen und People of Color. (Verlagsinformation) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 455-473 |
Beschreibung: | 479 Seiten 1 Illustration 20.8 cm x 12.5 cm |
ISBN: | 9783960542575 978-3-96054-257-5 3960542577 3-96054-257-7 |