Please mind the gap: Eine kulturanthropologische Policy-Analyse der Regierung von Klima_flucht
Asyl für Klima_flüchtlinge? Im Zuge des Klimawandels ist nicht nur in der Europäischen Union, sondern auch international eine Debatte über die Rechtsstellung von Klima_flüchtlingen entbrannt, der die Frage zugrunde liegt, welche Fluchtgründe als politisch legitim erachtet werden und welche nicht. Ma...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Universitätsverlag Göttingen
2020
|
Schriftenreihe: | Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie
Band 11 |
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Asyl für Klima_flüchtlinge? Im Zuge des Klimawandels ist nicht nur in der Europäischen Union, sondern auch international eine Debatte über die Rechtsstellung von Klima_flüchtlingen entbrannt, der die Frage zugrunde liegt, welche Fluchtgründe als politisch legitim erachtet werden und welche nicht. Marlene Becker beleuchtet im Rahmen einer kulturanthropologischen Policy-Analyse die Genese der Figur des Klima_flüchtlings, untersucht die Voraussetzungen zur Entstehung politischer Handlungsräume und setzt sich mit der Wissensproduktion im Politikfeld auseinander. Die vorliegende Studie hinterfragt kritisch gängige migrationspolitische Kategorien und hegemonial gewordene Klima_fluchtdiskurse im Kontext des europäischen Grenz- und Migrationsregimes sowie der globalen Klima-Governance. Die Studie zeichnet detailreich nach, wohin sich die Debatte über Klima-Asyl entwickelt hat. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 187-221 |
Beschreibung: | 221 Seiten |
ISBN: | 9783863954390 978-3-86395-439-0 |