[Thesenblatt für Ferdinand von Österreich]

Das aus zwei zusammengefügten Blättern bestehende Thesenblatt zeigt eine Landschaft mit Putti bzw. Genien, den Personifikationen von Glaube und Gerechtigkeit und zwischen ihnen einen jungen Mann, der eine Tafel hält, die eine bildliche Darstellung seines Promotionsthemas zeigt. Leicht erhöht links a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pontius, Paulus (StecherIn)
Weitere Verfasser: Diepenbeeck, Abraham van (KünstlerIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:lat
Veröffentlicht: Antwerpen Verlag nicht ermittelbar 1649
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Das aus zwei zusammengefügten Blättern bestehende Thesenblatt zeigt eine Landschaft mit Putti bzw. Genien, den Personifikationen von Glaube und Gerechtigkeit und zwischen ihnen einen jungen Mann, der eine Tafel hält, die eine bildliche Darstellung seines Promotionsthemas zeigt. Leicht erhöht links auf einem kleinen Hügel steht ein vornehmer Herr, womöglich Erzherzog Ferdinand von Österreich, dem das Thesenblatt gewidmet ist, wie die Kartusche unten unterhalb des gekrönten Wappens anzeigt. Um ihn herum sind Genien mit Schreiben bzw. Diktieren und Münzprägung beschäftigt, andere bieten dem Herrn Geschenke an (Kannen, Goldgefäße, Ketten).Ganz rechts auf der fingierten Steintafel wird die Promotion von Claudius von Collalto in Leiden unter dem Vorsitz von Professor Jacob van Santvoort angekündigt. Wie man an dem rechts oben angeschnittenen Putto erkennen kann, der eine Treppe hinaufläuft, setzt sich das komplette Thesenblatt nach oben fort.
Beschreibung:unten links: "Abraham à Diepenbeke delin." - darunter: "Paulus Pontius sculpsit"
In Kartusche unten: "Ascende Austriacos PRINCEPS AVGUVSTE penates, | Huc Altus o si feruiat Collis TIBI! | IVSTITIA huc PIETASQ viam designat eunti | His ducibus illos tenuit AVGVSTVS PATER | Auguror, his ipsos ducibus FERNANDE tenebis, | Orbemq post TRES QVARTVS Imperio reges."
Beschriftung im Bild: auf dem Zettel, den der Putto in der Mitte hält: "DE IVRE | MAIESTATIS | Cæsaræ | Regalib et Primogeniis | Thesis Prima [...]" - weitere sechs Tafeln werden von Putti gehalten, auf denen die insgesamt sieben Thesen zu lesen sind; auf der Platte rechts am Rand: "ita | ad publicam | S. CÆS. MAIESTATIS | et | ARCHIDVCALIS CELSITVDINIS | Seu Tnga seu Armis Tutelam | æternum se suaq deuouet | CLAVDIVS COMES DE COLLALTO et S°. SALV. | Præside Clarissimo Viro | D. IACOBO SANTVORT | V. Doct. et Prof. primario Lovanii M.DC.XLV. Mense Iu" ; auf dem Zettel, der am linken Bildrand an den Stein befestigt ist: "QVAE SUNT CÆSARIS | CÆSARI | Lucæ · XX ·"
Datierung nach Vorlage
Titel ermittelt aus Hollstein
nur ein Zustand bei Hollstein angegeben
Beschreibung:1 Druckgrafik
Kupferstich auf Papier
522 x 682 mm (Bild), 530 x 687 mm (Platte)