Schulen für die Armen

Platía, Marta: Die Kinder sollen eine Wahl haben. Eine argentinische Lehrerin kämpft dafür, dass auch Kinder aus den Bergen eine Berufsperspektive bekommen. - S. 6-9. Halperin, Richard ; Ratteree, Bill: Lehrer. Eine aussterbende Spezies? - S. 10-11. Pretorius, Cornia: Lehrer werden ist doch das Letz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Der Überblick
Weitere Verfasser: Halperin, Richard (BerichterstatterIn), Voykowitsch, Brigitte (BerichterstatterIn), Eberle, Eva Maria (BerichterstatterIn), Arnove, Robert F. (BerichterstatterIn), Dilger, Gerhard (BerichterstatterIn), Tooley, James (BerichterstatterIn), Platía, Marta (BerichterstatterIn), Zajda, Joseph I. (BerichterstatterIn), Sutton, Margaret (BerichterstatterIn), Fiedler, Katrin (BerichterstatterIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: 2002
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Platía, Marta: Die Kinder sollen eine Wahl haben. Eine argentinische Lehrerin kämpft dafür, dass auch Kinder aus den Bergen eine Berufsperspektive bekommen. - S. 6-9. Halperin, Richard ; Ratteree, Bill: Lehrer. Eine aussterbende Spezies? - S. 10-11. Pretorius, Cornia: Lehrer werden ist doch das Letzte. In Südafrika hat der Beruf des Pädagogen schon vor Jahren sein Ansehen verloren. - S. 15-18. Ständige Bedrohung. Gewalt in der Schule. - S. 19. Bittorf, Susanne: Die neuen Farben der alten Schulen. - S. 20-22. Tooley, James: Private Schulen. Das Beste für die Armen. - S. 23-25. Carnoy, Martin: Privat wird's auch nicht besser. Bildungsmärkte bieten Wahlmöglichkeiten, erhöhen aber die Leistungen nicht. - S. 26-30. Mtshali, Thokozani: Fahrkarte zwischen zwei Welten. In Südafrika bleiben nur noch die Kinder der Ärmsten auf Township-Schulen. - S. 31-33. Adick, Christel: Lernen will gelernt sein. Geschichte und Zukunft der formalen Bildung. - S. 34-37. Eberle, Eva-Maria: Zwischen Bekehrung und Belehrung. Ki
Platía, Marta: Die Kinder sollen eine Wahl haben. Eine argentinische Lehrerin kämpft dafür, dass auch Kinder aus den Bergen eine Berufsperspektive bekommen. - S. 6-9
Eberle, Eva-Maria: Zwischen Bekehrung und Belehrung. Kirchliche Schulen. - S. 38
Mösch, Thomas: Ohne Kaffee keine Schulen. Evangelische Schulen kämpfen in Kamerun ums Überleben. - S. 39-41
Sutton, Margaret: Die falsche Förderung von Mädchen. Gleichberechtigung erzielt man nicht allein durch mehr Bildung für Frauen und Mädchen. - S. 42-46
Eberle, Eva-Maria: Lesen oder Viehhüten? Rollenbilder in Lesotho. - S. 46
Arnove, Robert F.: Es geht um die Weltanschauung. Alphabetisierungskampagnen im Vergleich. - S. 47-52
Dilger, Gerhard: B wie Brasilien. - S. 48
Fiedler, Katrin: Kinder zweiter Klasse. Chinas Wanderarbeiter gründen eigene Schulen. - S. 53-55
Billeh, Victor Y.: Ohne Bildung keine Zukunft. In den arabischen Ländern hat das Bildungswesen versagt. - S. 56-57
Veser, Thomas: Wie man Bücherwürmer züchtet. Neue öffentliche Bibliotheken in Kairos Armenviertel. - S. 58-60
Dilger, Gerhard: Mit Schulstipendien wird in Brasilien die Kinderarbeit bekämpft. - S. 61
Halperin, Richard ; Ratteree, Bill: Lehrer. Eine aussterbende Spezies? - S. 10-11
Voykowitsch, Brigitte: "Safranbrigaden talibanisieren das Bildungswesen". Die neuen indischen Lehrbücher schreiben die Landesgeschichte um. - S. 62-65
Veser, Thomas: Versöhnung durch Verschweigen. Geschichtsbewältigung in Mosambik. - S. 66-68
Adwan, Sami ; Bar-On, Dan: Das Geschichtsbuch hat zwei Seiten. Israelische und palästinensische Lehrer erproben gemeinsam ein Schulbuchprojekt. - S. 69-72
Zajda, Joseph: Dasselbe ist oft etwas anderes. Das Problem von Schulbüchern im fremden kulturellen Umfeld. - S. 73-76
Pretorius, Cornia: Lehrer werden ist doch das Letzte. In Südafrika hat der Beruf des Pädagogen schon vor Jahren sein Ansehen verloren. - S. 15-18
Ständige Bedrohung. Gewalt in der Schule. - S. 19
Bittorf, Susanne: Die neuen Farben der alten Schulen. - S. 20-22
Tooley, James: Private Schulen. Das Beste für die Armen. - S. 23-25
Carnoy, Martin: Privat wird's auch nicht besser. Bildungsmärkte bieten Wahlmöglichkeiten, erhöhen aber die Leistungen nicht. - S. 26-30
Mtshali, Thokozani: Fahrkarte zwischen zwei Welten. In Südafrika bleiben nur noch die Kinder der Ärmsten auf Township-Schulen. - S. 31-33
Adick, Christel: Lernen will gelernt sein. Geschichte und Zukunft der formalen Bildung. - S. 34-37
Beschreibung:zahlr. Ill., Tab., Lit.
ISSN:0343-0553