Demokratie in der Krise? Anspruch, Teilhabe, Legitimität ; Themen: EU-Krise und Demokratie, Neue Formen der Beteiligung in Lateinamerika, Zwei Jahre nach der Arabellion, Südeuropas Demokratien

Gibt es eine Krise der Demokratie? Mythen, Fakten und Herausforderungen / Wolfgang Merkel . - Die schwindende Macht der Mehrheiten : weshalb Legitimationskonflikte in der Demokratie zunehmen werden / Michael Zürn . - Von wegen Krise: die Demokratie steht bei den Bürgern auch heute noch hoch im Kurs...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung WZB-Mitteilungen
Weitere Verfasser: Kumm, Mattias (BerichterstatterIn), Merkel, Wolfgang (BerichterstatterIn), Schlote, Sara (BerichterstatterIn), Alonso, Sonia (BerichterstatterIn), Werner, Annika (BerichterstatterIn), Giebler, Heiko (BerichterstatterIn), Pogrebinschi, Thamy (BerichterstatterIn), Lehmann, Pola (BerichterstatterIn), Regel, Sven (BerichterstatterIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: 2013
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Gibt es eine Krise der Demokratie? Mythen, Fakten und Herausforderungen / Wolfgang Merkel . - Die schwindende Macht der Mehrheiten : weshalb Legitimationskonflikte in der Demokratie zunehmen werden / Michael Zürn . - Von wegen Krise: die Demokratie steht bei den Bürgern auch heute noch hoch im Kurs / Bernhard Weßels . - Mythos "Volkspartei" : was niemals war, kann kaum verschwinden / Heiko Giebler .... - Alles in allem funktioniert's : die Armen sind im Parlament (noch) repräsentiert / Pola Lehmann, Sven Regel, Sara Schlote. - Und wer hat das Sagen? Die Euro-Krise und die Demokratie / Wolfgang Merkel, Mattias Kumm und Michael Zürn im Gespräch. - Und sie hört doch hin - manchmal : Öffentliche Debatten können die Politik der EU-Kommission beeinflussen / Christian Rauh . - Wenn es keine Wahl gibt : was die Eurokrise für die südeuropäischen Demokratien bedeutet / Sonia Alonso . - Die pragmatische Wende der Demokratie : in Lateinamerika werden Repräsentation und Partizipation miteinander verbunden / Tha
Gibt es eine Krise der Demokratie? Mythen, Fakten und Herausforderungen / Wolfgang Merkel . - Die schwindende Macht der Mehrheiten : weshalb Legitimationskonflikte in der Demokratie zunehmen werden / Michael Zürn . - Von wegen Krise: die Demokratie steht bei den Bürgern auch heute noch hoch im Kurs / Bernhard Weßels . - Mythos "Volkspartei" : was niemals war, kann kaum verschwinden / Heiko Giebler …. - Alles in allem funktioniert's : die Armen sind im Parlament (noch) repräsentiert / Pola Lehmann, Sven Regel, Sara Schlote. - Und wer hat das Sagen? Die Euro-Krise und die Demokratie / Wolfgang Merkel, Mattias Kumm und Michael Zürn im Gespräch. - Und sie hört doch hin - manchmal : Öffentliche Debatten können die Politik der EU-Kommission beeinflussen / Christian Rauh . - Wenn es keine Wahl gibt : was die Eurokrise für die südeuropäischen Demokratien bedeutet / Sonia Alonso . - Die pragmatische Wende der Demokratie : in Lateinamerika werden Repräsentation und Partizipation miteinander verbunden / Thamy Pogrebinschi . - Multiplying tensions : two years after the first uprisings, the Arab world is full of political contradictions / John Keane
Beschreibung:Ill., Lit.
ISSN:0174-3120