Die Stadt und ihr Grundriss zu Form und Geschichte der deutschen Stadt nach Entfestigung und Eisenbahnanschluss

Vergleicht man die Grundmuster der Städte in Deutschland, stößt man auf unterschiedlichste Ausprägungen. Hierbei zeigt sich, dass bei der Mehrzahl von ihnen ganz unterschiedliche Grundmuster in Variationen nebeneinander bestehen, die jeweils eine bestimmte Phase der städtischen Entwicklung repräsent...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jonas, Carsten (VerfasserIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: Tübingen, Berlin Wasmuth 2009
Ausgabe:Zweite, überarbeitete und um jüngere Entwicklungen und Einschätzungen erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Vergleicht man die Grundmuster der Städte in Deutschland, stößt man auf unterschiedlichste Ausprägungen. Hierbei zeigt sich, dass bei der Mehrzahl von ihnen ganz unterschiedliche Grundmuster in Variationen nebeneinander bestehen, die jeweils eine bestimmte Phase der städtischen Entwicklung repräsentieren. Das ist nicht anders zu erwarten, da der weit überwiegende Teil der deutschen Städte eine mehrhundertjährige, nicht selten sogar über tausendjährige Geschichte vorzuweisen hat. Grob gesagt sind die meisten von ihnen in der Zeit zwischen dem 8./9. und der Mitte des 14. Jahrhunderts entstanden, während in den letzten beiden Jahrhunderten nur noch wenige gegründet wurden: drei im 19. Jahrhundert, zwei zu Zeiten des Dritten Reiches und vier in der ehemaligen DDR. - - Dieses Buch beschreibt nun die geschichtliche Entwicklung der deutschen Stadt, wobei es die den verschiedenen Entwicklungsphasen - quasi als genetischer Code - zuzuordnenden Grundmuster benennt und definiert. Es konzentriert sich dabei auf den äußeren Wandel dieser Städte in den zurückliegenden ca. 150 Jahren, damit auf die stadtbaugeschichtlich besonders bewegte Zeit seit ihrer Entfestigung und dem darauf nicht selten erfolgenden Eisenbahnanschluss. Es ging dem Autor dabei nicht um enzyklopädische Vollständigkeit, es lag ihm vielmehr daran, exemplarische Beispiele nicht nur zu beschreiben, sondern - soweit dies notwendig erschien - auch zu bewerten. - - Aus dem Inhalt: Die Entwicklung der Städte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts; Die Entfestigung der Städte und deren Eisenbahnanschluss (mit deren theoretischen und praktischen stadtplanerischen und städtebaulichen Auswirkungen); Die weitere Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg (Werks- bzw. Arbeitersiedlungen, Fluchtlinienplanungen und Geschosswohnungsbau, Villengebiete, Gartenstädte); Die Zeit der Weimarer Republik (Kleinsiedlungsgebiete, Reform- oder Massenwohnungsbau); Die Zeit des Dritten Reiches (Sanierungsgebiete, Neugestaltungs- und Neugründungsstädte); Nachkriegszeit (Wiederaufbau, Um- und Rückbau, Theorien und Konzepte in West- und Ostdeutschland, Stadterweiterungen in Westdeutschland, Stadtumbauten und Stadtgründungen in Ostdeutschland, Stadtsanierungen, "Dezentrale Konzentration", "Die schrumpfende Stadt")
Beschreibung:Literaturverzeichnis Seite 408-419
Beschreibung:419 Seiten
Illustrationen, Karten, Pläne, Diagramme
ISBN:9783803007087
978-3-8030-0708-7