Heinrich Christian Boie literarischer Mittler in der Goethezeit
Mit diesem Buch wird erstmals ein Schlaglicht auf den schleswig-holsteinischen Literaten Heinrich Christian Boie (1744-1806) geworfen, der Meldorf neben Emkendorf und Eutin zu einem kulturellen Kristallisationspunkt der Goethezeit im Norden machte.
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
Heide
Boyens
2008
|
Schriftenreihe: | zeit + geschichte
|
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Mit diesem Buch wird erstmals ein Schlaglicht auf den schleswig-holsteinischen Literaten Heinrich Christian Boie (1744-1806) geworfen, der Meldorf neben Emkendorf und Eutin zu einem kulturellen Kristallisationspunkt der Goethezeit im Norden machte. Boie wurde am 19. Juli 1744 als Sohn eines Predigers in Meldorf geboren. Von 1764 bis 1767 studierte er zunächst Theologie, danach Rechte in Jena und seit 1769 in Göttingen, wo er 1770 seinen eigenen und den literarischen Ambitionen seiner Freunde mit der Gründung des ersten deutschen Musenalmanachs (Göttinger Musenalmanach) eine Plattform schuf. Boies formgewandte Gedichte erschienen zu seinen Lebzeiten verstreut in Zeitschriften und auch später nur unvollständig in Sammlungen, etwa 1868; dabei handelt es sich nahezu ausschließlich um Lyrik im Stil des galanten Rokoko. Von eminenter Bedeutung ist dagegen Boies Herausgebertätigkeit: Der Göttinger Musenalmanach machte das Lesepublikum mit den Vertretern der neuesten literarischen Strömungen in Deutschland bekannt, darunter Gottfried August Bürger, Matthias Claudius, Johann Gottfried von Herder, Ludwig Christoph Heinrich Hölty und Johann Wolfgang von Goethe. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Stabssekretär in Hannover und danach als Landvogt in Meldorf gab er von 1776 bis 1788 die Zeitschrift "Deutsches Museum" heraus, die ab 1789 bis 1791 unter dem Titel "Neues Deutsches Museum" fortgesetzt wurde; sie gilt als bahnbrechendes Unternehmen in der Geschichte der deutschen Publizistik. Boie starb am 3. März 1806 in Meldorf. (Encarta) - Mit diesem Buch wird erstmals ein Schlaglicht auf den Literaten Heinrich Christian Boiegeworfen, der Meldorf neben Emkendorf und Eutin zu einem kulturellen Kristallisationspunkt der Goethezeit im Norden machte. (Boyens) |
---|---|
Beschreibung: | 306 S. Ill. 205 mm x 135 mm |
ISBN: | 9783804212305 978-3-8042-1230-5 3804212301 3-8042-1230-1 |