Schönbergs Bach oder latenter Kontrapunkt in Brahms' Spätwerk

In seinem Bach-Aufsatz von 1950 vertrat Arnold Schönberg die Ansicht, daß kontrapunktische Kunststücke wie Kanonbildungen oder mehrfacher Kontrapunkt auch in jenen Bachschen Fugen zum Tragen kommen, in denen sie auf den ersten Blick keine Rolle spielen. Anhand der D-Dur-Fuge aus dem ersten Band des...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Spätphase(n)?
1. Verfasser: Krämer, Ulrich (VerfasserIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: 2010
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In seinem Bach-Aufsatz von 1950 vertrat Arnold Schönberg die Ansicht, daß kontrapunktische Kunststücke wie Kanonbildungen oder mehrfacher Kontrapunkt auch in jenen Bachschen Fugen zum Tragen kommen, in denen sie auf den ersten Blick keine Rolle spielen. Anhand der D-Dur-Fuge aus dem ersten Band des Wohltemperierten Claviers läßt sich zeigen, was ihn zu dieser Bemerkung veranlaßt haben könnte. Tatsächlich wirkt in dieser Fuge das kontrapunktische Prinzip auch auf einer zweiten, gleichsam verborgenen Ebene, indem es das Verhältnis der beiden als Sequenz gestalteten Episoden zueinander definiert. Darüber hinaus läßt sich der Übergang der zweiten Episode zur letzten Durchführung als Übergang des rein harmonisch determinierten Prinzips der Sequenz in die Mehrstimmigkeit beschreiben, wodurch der Tonsatz seine kontrapunktische Fundierung zurückerhält. Derartige latent kontrapunktische Bildungen sind auch für das Brahmssche Spätwerk von Bedeutung. Im dritten der "Vier ernsten Gesänge" op. 121 etwa greift Brahms auf ein ähnliches Verfahren wie das in der Bach-Fuge beobachtete zurück, mit dem er die im Text angelegte subjektive Dialektik des "memento mori" zum Ausdruck bringt. Grundlegend ist in diesem Zusammenhang die spezifisch Brahmssche Auffassung des Tonsystems als Terzenfolge, da innerhalb dieses Systems Motivik, Kontrapunktik und Harmonik als unterschiedliche Aspekte ein und derselben Sache untrennbar aufeinander bezogen sind. Den Konsequenzen, die sich aus dieser Auffassung ergeben, wird anhand von Beispielen aus den späten Klavierstücken nachgegangen. (aus BMS-Online)
ISBN:3873281252
9783873281257