Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus das Erkenntnisinteresse der Kritischen Wissenschaft von der „gerontologischen Sozialpolitik“

Die Idee einer lebenslauforientierten Sozialpolitiklehre im Schnittbereich zur Gerontologie kann als "gerontologische Sozialpolitiklehre" konzipiert werden. Das Buch behandelt die Frage des Gelingens oder Scheiterns im alltäglichen Drama im Lebenszyklus des Menschen als Personalisierung im...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schulz-Nieswandt, Frank (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Köstler, Ursula (VerfasserIn), Mann, Kristina (VerfasserIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2022
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Studien zum sozialen Dasein der Person 42
Schlagworte:
Online Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Idee einer lebenslauforientierten Sozialpolitiklehre im Schnittbereich zur Gerontologie kann als "gerontologische Sozialpolitiklehre" konzipiert werden. Das Buch behandelt die Frage des Gelingens oder Scheiterns im alltäglichen Drama im Lebenszyklus des Menschen als Personalisierung im Kontext einer Philosophischen Anthropologie der Wahrheitsgestaltwerdung des Menschen. Das Erkenntnisinteresse sowie das fundamentale Problem der Normativität der Fragestellung wird mit Blick auf ontologische und anthropologische, soziologische und rechtsphilosophische sowie ethische Aspekte im Rahmen einer Kritischen Theorie dargelegt und entfaltet.
Beschreibung:103 Seiten
Diagramme
22.7 cm x 15.3 cm
ISBN:9783848773961
3848773961