Ulrich Füetrers Buch der Abenteuer der Ritter von der Tafelrunde - BSB Cgm 1
Die größte deutsche Pergamenthandschrift der Bayerischen Staatsbibliothek enthält eine Geschichte des Grals- und Artusreiches in etwa 12000 Strophen, die der Landshuter Hofmaler und -dichter Ulrich Fuetrer zwischen 1473 und 1481 im Auftrag Herzog Albrechts IV. schuf. Der epische Zyklus ist eine bear...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
S.l.
|
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 1 Ausführliche Beschreibung Ausführliche Beschreibung |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die größte deutsche Pergamenthandschrift der Bayerischen Staatsbibliothek enthält eine Geschichte des Grals- und Artusreiches in etwa 12000 Strophen, die der Landshuter Hofmaler und -dichter Ulrich Fuetrer zwischen 1473 und 1481 im Auftrag Herzog Albrechts IV. schuf. Der epische Zyklus ist eine bearbeitende Zusammenstellung von 13 höfischen Romanen des 13. Jahrhunderts; die heterogenen Quellen sind durch die gleiche Strophenform (aus dem "Jüngeren Titurel" Albrechts von Scharfenberg) miteinander verklammert. Mit dem "Trojanerkrieg" Konrads von Würzburg beginnend werden u.a. die Geschichten Merlins sowie Wolframs "Parzival", die "Crône" Heinrichs von dem Türlin und der "Lohengrin" integriert. Der zweite Teil erzählt von den Abenteuern, die sieben Ritter der Tafelrunde zu bestehen haben. Der dritte Teil schildert die Geschichte Lanzelots bis hin zum Untergang des Artusreiches. Erzählfreude und Neigung zur Allegorie (Frau Aventiure, Frau Minne) kennzeichnen das Werk. Das Vorsatzblatt der Münchner Handschrift zeigt das bayerisch-österreichische Allianzwappen des Herzogs und seiner Gemahlin; die rot und blau geschriebenen Initialen der 10. bis 29. Strophe stellen eine Widmung an den Herzog dar, die auch am Anfang des Lanzelot-Teils (Bl. 150va) wiederholt wird. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Englische Version: The Bayerische Staatsbibliothek's largest German parchment manuscript contains a history of the Grail and Arthurian Empire in about 12,000 verses, which the court painter and poet Ulrich Füetrer from Landshut created for Duke Albrecht IV between 1473 and 1481. The epic cycle is an editing compilation of 13 courtly novels from the 13th century; the heterogeneous sources are bound together by the same stanzaic form (from the "Jüngere Titurel" by Albrecht von Scharfenberg). Starting with Konrad von Würzburg's "Trojan War", the stories of Merlin and Wolfram's "Parzival", Heinrich von dem Türlin's "Crône" and the "Lohengrin" are integrated, among others. The second part tells of the adventures that seven knights of the Round Table have to endure. The third part describes the history of Lancelot up to the fall of the Arthurian Empire. The work is characterised by narrative pleasure and an inclination towards allegory (Mrs Aventiure, Mrs Minne). The Munich manuscript's endpaper shows the Bavarian-Austrian alliance coat of arms of the Duke and his wife; the red and blue initials of the 10th to 29th verse are a dedication to the Duke, which is also repeated at the beginning of the Lancelot part (leaf 150va). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
---|---|
Beschreibung: | Nach dem jüngeren Titurel, der Krone Heinrichs von dem Türlin, Wolfram von Eschenbach und anderen Vorlagen zusammengetragen Hinter Bl. 213 und 282 sind kleine Blättchen mit Textverbesserungen eingeschoben 1 Miniatur Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 348 Bl. - Pergament Ill. 54 x 36 cm |