Education policy networks in a comparative perspective Germany, Switzerland, Great Britain and New Zealand

Internationale Initiativen, wie z.B. der Bologna Prozess oder die PISA-Studien, haben die Rahmenbedingungen nationaler Bildungspolitik grundlegend verändert. In diesem Arbeitspapier wird die Internationalisierung von Bildungspolitik aus netzwerkanalytischer Perspektive beleuchtet. Ziel ist es, den W...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nagel, Alexander-Kenneth (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Knodel, Philipp (VerfasserIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:eng
Veröffentlicht: Bremen Univ., Sonderforschungsbereich 597 Staatlichkeit im Wandel 2009
Schriftenreihe:TranState working papers 103
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Internationale Initiativen, wie z.B. der Bologna Prozess oder die PISA-Studien, haben die Rahmenbedingungen nationaler Bildungspolitik grundlegend verändert. In diesem Arbeitspapier wird die Internationalisierung von Bildungspolitik aus netzwerkanalytischer Perspektive beleuchtet. Ziel ist es, den Wandel von Formen politischer Interaktion und Koalitionen zwischen internationalen und nationalen sowie privaten und öffentlichen Akteuren zu beschreiben. Dazu werden Politiknetzwerke in vier Ländern - Deutschland, Schweiz, Großbritannien und Neuseeland - vergleichend analysiert. Anhand der Befunde lässt sich eine Internationalisierung des Politikfelds Bildung erkennen, d.h. internationale Akteure treten im Kontext nationaler politischer Interaktion zunehmend in Erscheinung. Gleichzeitig zeigt sich, dass auch nationale Vetospieler Strategien entwickeln, um dieser neuen Konstellation in der Bildungspolitik zu begegnen.
International initiatives in education, such as PISA and the Bologna Process, have distinctly changed conditions framing domestic policy-making. This paper sheds light on the territorial and modal dispersion of national education policy networks by means of a systematic network analytical description. The focus is on changing patterns of interactions and coalitions between international and national as well as private and public actors. Therefore, we analyse four countries, i.e. Germany, Switzerland, Great Britain and New Zealand, in a comparative perspective. The findings show that in most countries there is indeed an internationalization of education politics taking place in the sense of an increasing participation of international actors. These actors apply a more and more diversified portfolio of governance instruments. At the same time, however, domestic veto players develop a rich set of strategies to cope, compete or collaborate with international actors.
Beschreibung:Online-Ausg. im Internet
Beschreibung:29 S.
graph. Darst.