Aufteilung des Erwerbungsbudgets und der Erwerbungskosten in Universitätsbibliotheken Prinzipien wirtschaftlichen Handelns im Bestandsaufbau
Teilw. zugl.: Krems, Univ., Master-These, 2008
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
Graz u.a.
Neugebauer
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
6 |
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Teilw. zugl.: Krems, Univ., Master-These, 2008 Angesichts der knappen finanziellen Ausstattung der Universitäten und ihrer Bibliotheken erlangen wirtschaftliche Überlegungen in der bibliothekarischen Betriebsführung zunehmend an Bedeutung. Dies gilt auch für den Bestandsaufbau, wo in der wirtschaftlichen Aufteilung des Erwerbungsbudgets auf Fachbereiche bzw. Zweigbibliotheken, in der klaren Zuteilung der Kostenverantwortung bei dezentraler oder kooperativer Erwerbung so wie in der Aufteilung der Erwerbungskosten beachtliche Optimierungspotenziale liegen. Die Frage der rationalen Aufteilung des Erwerbungsbudgets wurde in der einschlägigen Literatur bereits umfassend behandelt; hier bieten sich formelbasierte Modelle als Methode der Wahl an. Die Frage der Zu- bzw. Aufteilung der Erwerbungskosten innerhalb eines Bibliothekssystems hat allerdings noch kaum Eingang in den Fachdiskurs gefunden. Hier wird empfohlen, die Zuteilung der Kostenverantwortung nach fachlichen bzw. räumlichen Nutzenbegrenzungen vorzunehmen; diese Nutzenbegrenzungen lassen sich aus den ökonomischen Charakteristika von Informationsgütern in Bibliotheken herleiten. Bei der Aufteilung der Erwerbungskosten bei einer kooperativen Finanzierung von Fachinformationen wird eine Orientierung an der tatsächlichen oder potentiellen Nutzung einer Fachinformation vorgeschlagen. Bei all diesen Verteilungsfragen sind allerdings organisationale bzw. mikropolitische Aspekte mit zu bedenken. Bibliotheks- bzw. Universitätskommitees können dazu einen geeigneten Rahmen darstellen. |
---|---|
Beschreibung: | 80 S. graph. Darst. 225 mm x 150 mm, 140 gr. |
ISBN: | 9783853762868 978-3-85376-286-8 |