Sammlung des baierischen Kreisrechts

Johann Georg Loris (1723-1787) "Sammlung des baierischen Kreisrechts" ist bis heute die einzige gedruckte Quellensammlung zum Bayerischen Reichskreis. Es enthält die Verhandlungen und Abschiede der bayerischen Kreistage zwischen 1531 und 1757. Im Zuge der Reichsreform entstanden in den ers...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Lori, Johann Georg von (HerausgeberIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: München 1764
Schlagworte:
Online Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 550 a
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- BHS VIII A IV 44
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bibl.Mont. 4515
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 550
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bibl.Mont. 4515
Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Bav.2439
Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Bav.934
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Johann Georg Loris (1723-1787) "Sammlung des baierischen Kreisrechts" ist bis heute die einzige gedruckte Quellensammlung zum Bayerischen Reichskreis. Es enthält die Verhandlungen und Abschiede der bayerischen Kreistage zwischen 1531 und 1757. Im Zuge der Reichsreform entstanden in den ersten Jahrzehnten nach 1500 die Reichskreise als überterritoriale, regionale Organisation im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Der Raum des heutigen Freistaats Bayern hatte Anteil an fünf Reichskreisen: dem Bayerischen, dem Fränkischen, dem Obersächsischen, dem Schwäbischen und dem Kurrheinischen Reichskreis. Aufgaben der Kreise waren unter anderem: Aufstellung von Militärkontingenten, Regelung von Münzangelegenheiten, Sicherung des Landfriedens, Policey- und Wirtschaftsfragen. Dem Bayerischen Reichskreis gehörten als bedeutendste Mitglieder das Herzogtum/Kurfürstentum Bayern und das Erzstift Salzburg an. Weitere Mitglieder waren die Herzogtümer Pfalz-Neuburg und Pfalz-Sulzbach, die Landgrafschaft Leuchtenberg, die Grafschaften Haag, Ortenburg und Hohenwaldeck, ferner die Herrschaften Ehrenfels, Sulzbürg und Pyrbaum sowie zeitweise die Herrschaften der Degenberger im Bayerischen Wald. Später traten die Grafschaft Störnstein und die Herrschaften Breitenegg hinzu. Einzige Reichsstadt im Bayerischen Reichskreis war Regensburg. Geistliche Kreisstände waren neben Salzburg auch die Hochstifte Freising, Passau und Regensburg, die Fürstprostei Berchtesgaden sowie die in Regensburg gelegenen Reichsklöster St. Emmeram, Obermünster und Niedermünster.
Englische Version: Lori's "Sammlung des baierischen Kreisrechts" (Compendium of the Bavarian imperial-circle law) still remains the only printed source collection on the Bavarian imperial circle until today. It contains the negotiations and acts passed by the Bavarian parliamentary circle assemblies ("Kreistage") between 1531 and 1757. In the course of the reform of the German empire the imperial circles were founded as a supra-territorial, regional organisation in the Holy Roman Empire of the German Nation. Parts of the territory of today's Free State of Bavaria belonged to five imperial circles: the Bavarian circle, the Franconian circle, the Upper Saxony circle, the Swabian circle, and the Electoral Rhenish circle. Among others the circles had the following tasks: provision of military forces, regulation of coin-minting issues, securing public peace, policing and economic issues. The most important members of the Bavarian imperial circle were the duchy/ electorate of Bavaria and the archbishopric of Salzburg. Further members were the duchies Palatinate-Neuburg and Palatinate-Sulzbach, the landgraviate Leuchtenberg, the counties Haag, Ortenburg and Hohenwaldeck, furthermore the domains of Ehrenfels, Sulzbürg and Pyrbaum, and temporarily the domains of the Degenberg family in the Bavarian forest. Later on the county Störnstein and the domains Breitenegg. The only imperial city in the Bavarian imperial circle was Regensburg. Besides Salzburg, other clerical circle states ("Kreisstände") were the prince bishoprics of Freising, Passau and Regensburg, the prince provestry of Berchtesgaden, as well as the imperial monasteries of Saint Emmeram, Obermünster and Niedermünster in Regensburg.
Beschreibung:Herausgeber ermittelt in: Johann Georg Meusel: Lexikon der ... verstorbenen teutschen Schriftsteller. Band 8 (1808)
In Spalten gesetzt
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Beschreibung:6 ungezählte Seiten, 692 Seiten