Kognitive Strategie der Systemregulierung ein Plädoyer für den reflexiven Umgang mit Systemrisiken auf Finanzmärkten und im Zeitalter der Digitalisierung
Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2023
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Schriftenreihe: | Neue Staatswissenschaften
19 |
Schlagworte: |
Europäische Union
> Kreditmarkt
> Digitalisierung
> Systemrisiko
> Risikomanagement
> Bankenaufsicht
> Regulierung
> Company, commercial & competition law
> Constitutional & administrative law
> Financial law
> Finanzrecht, allgemein
> Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein
> Jurisprudence & philosophy of law
> LAW / Administrative Law & Regulatory Practice
> LAW / Commercial / General
> LAW / Jurisprudence
> Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie
> Steuer- und Abgabenrecht
> Taxation & duties law
> Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis
> Central Europe
> Deutschland
> Hochschulschrift
|
Online Zugang: | Inhaltstext Cover Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2023 Systemrisiken sind in Zeiten des digitalen Umbruchs eine so präsente Bedrohung auf Finanzmärkten wie nie. Einem wachsenden Einfluss digitaler Intermediäre auf dem Finanzmarkt (wie Plattformunternehmen und FinTechs) sowie digitalen Geschäftsmodellen wohnen neue Herausforderungen und systemische Risikopotenziale inne, die herkömmliche Beschreibungen von Systemrisiken nicht adäquat abbilden. Sie erfordern ein neues Grundlagenverständnis für Systemrisiken, das sich von Erfahrungswerten vergangener Krisen weitgehend loslöst. Für den regulatorischen Umgang mit ihnen kann nur eine kognitive Strategie erfolgversprechend sein, die sich der stetigen Aufarbeitung marktimmanenter Komplexitäten verschreibt und der dynamischen Entwicklungsoffenheit der Finanzmärkte anpasst. Die Digitalisierung bietet hierbei selbst neue Chancen, reflexive Aufsichtsmechanismen zu optimieren |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 199-227 |
Beschreibung: | XVIII, 233 Seiten 384 g |
ISBN: | 9783161624353 3161624351 |
ISSN: | 1860-2339 |