Zar und Zimmermann Oper in drei Akten

Wodurch soll ein Opernintendant im Gedächtnis bleiben, wenn nicht mit gutem Theater?! Rolf Liebermann (1910-1999), der eigentlich Komponist war, ist dies geglückt gerade im Hinblick auf die 14 Jahre von 1959 bis 1973, in denen ihm die Leitung der Hamburgischen Staatsoper oblag. In der Ära Lieberman...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lortzing, Albert
Körperschaften: Hamburgische Staatsoper Chor (MusikerIn), Philharmonisches Staatsorchester Hamburg (MusikerIn)
Weitere Verfasser: Hess, Joachim, Wolansky, Raymond (AusführendeR), Haage, Peter (AusführendeR), Sotin, Hans (AusführendeR), Popp, Lucia (AusführendeR), Fliether, Herbert (AusführendeR), Mangin, Noe͏̈l (AusführendeR), Wilhelm, Horst (AusführendeR), Boese, Ursula (AusführendeR), Grundheber, Franz (AusführendeR), Förster, Jürgen (AusführendeR)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: Frankfurt (Main) Zweitausendeins 2010
Schriftenreihe:Zweitausendeins Edition Musik 13
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Wodurch soll ein Opernintendant im Gedächtnis bleiben, wenn nicht mit gutem Theater?! Rolf Liebermann (1910-1999), der eigentlich Komponist war, ist dies geglückt gerade im Hinblick auf die 14 Jahre von 1959 bis 1973, in denen ihm die Leitung der Hamburgischen Staatsoper oblag. In der Ära Liebermann wurden im hohen Norden künstlerisch-administrative Weichenstellungen vollzogen, die Auswirkungen auf die gesamte mittel- und westeuropäische Opernlandschaft hatten und noch weiter haben. Es ist bezeichnend für Rolf Liebermanns künstlerisches Credo, dass er gerade die Produktion von Zar und Zimmermann in Joachim Hess’ Inszenierung aus dem Jahr 1969 ausersehen hatte, in die erlesene Reihe seiner 13 Opernfilme aufgenommen zu werden. Offenbar war eine möglichst vielfältige Dokumentation der Leistungsfähigkeit der gesamten Hamburger Oper in dieser Zeit beabsichtigt. Ein damals noch millionenfaches Fernsehpublikum sollte daran teilhaben können. Für die heutige Zeit mag es zwar merkwürdig klingen, aber zur Inszenierung selbst lässt sich nichts Erklärendes hinzufügen, da die Geschichte in Hinblick auf Libretto und musikalische Faktur schlichtweg 1:1 umgesetzt wurde mit allen technischen Raffinessen, die der Filmkunst am Ende der 1960er Jahre zur Verfügung standen.
Beschreibung:Charles Mackerras, musikalische Leitung. Günther Schmidt-Bohländer, Chorleiter. Hamburgische Staatsoper. Chor der Hamburgischen Staatsoper. Raymond Wolansky, Peter der Erste. Peter Haage, Peter Iwanow. Hans Sotin, Van Bett. Lucia Popp, Marie. Herbert Fliether, General Lefort. Noe͏̈l Mangin, Lord Syndham. Horst Wilhelm, Marquis von Chateauneuf. Ursula Boese, Witwe Browe. Franz Grundheber, Ein Offizier. Jürgen Förster, Ein Ratsdiener.
Aufn.: Historische Studionproduktion aus der Hamburgischen Staatsoper 1969
FSK: ab 0 Jahren freigegeben
Beschreibung:1 DVD-Video (Bild: 4:3, Region: NTSC/0, 131 Min.)
mono
12 cm