Perspektiven einer sozialen Stadtentwicklung = Prospects for social city development
Orte des Wandels auch ihrer Bevölkerungs- und Sozialstruktur. In den letzten Jahrzehnten haben sich Alters-, Haushalts- und Einkommensstrukturen beschleunigt verändert. Viele der Herausforderungen, die dieser Wandel mit sich bringt, wurden im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bauen, Wohnen und...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Raumforschung und Raumordnung |
---|---|
1. Verfasser: | |
Weitere Verfasser: | |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Orte des Wandels auch ihrer Bevölkerungs- und Sozialstruktur. In den letzten Jahrzehnten haben sich Alters-, Haushalts- und Einkommensstrukturen beschleunigt verändert. Viele der Herausforderungen, die dieser Wandel mit sich bringt, wurden im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bauen, Wohnen und Städtebau (heute: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen) antizipiert. So hat z. B. der Experimentelle Wohnungs- und Städtebau Modelle erprobt, die auf die Alterungsprozesse und die Ausdifferenzierung der Lebensweisen antworten. 1999 wurde das Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf die soziale Stadt" aufgelegt, um der wachsenden sozialen Polarisierung in den Städten zu begegnen. Die Herausforderungen in der anlaufenden Praxis dieses Quartiersansatzes werden diskutiert. Die soziale Stadt sollte von übergreifender Vision und Einverständnis der Stadtgesellschaft getragen werden und nicht allein Ergebnis einzelner Ressortmaßnahmen und Fachpolitik sein, denn es geht nicht um kompensatorische, sondern ermöglichende Politik. |
---|---|
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache In: Raumforschung und Raumordnung |
Beschreibung: | graph. Darst |
ISSN: | 0034-0111 |