Ein Historienfilm kann mehr als ein Buch Margarethe von Trottas "Rosenstraße"

Besprechung von: Rosenstraße, Regie & Buch: Margarethe von Trotta, D/NL 2003, 136 Min.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeithistorische Forschungen
1. Verfasser: Caron, Jean Christoph (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Trotta, Margarethe von (BibliographischeR VorgängerIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: 2004
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Besprechung von: Rosenstraße, Regie & Buch: Margarethe von Trotta, D/NL 2003, 136 Min.
Klischee, Klitterei, Geschichtchen ohne Geschichte - so die schärfsten Vorwürfe in der öffentlichen Debatte um den Historienfilm „Rosenstraße“. Er erzählt die Geschichte des Protestes nichtjüdischer Berliner Frauen gegen die tagelange Inhaftierung und befürchtete Deportation ihrer jüdischen Ehemänner durch Gestapo und SS im Frühjahr 1943. Ein Film im Kreuzfeuer eines Historikerstreites: Die Deportation der jüdischen Ehepartner sei geplant gewesen, erst der weibliche Protest habe zur Freilassung der Mehrzahl der rund 1.500 bis 2.000 Inhaftierten geführt - so die einen (Nathan Stoltzfus, Gernot Jochheim). Die Inhaftierung habe ‚nur’ der Auswahl von Ersatzkräften für zu deportierende „Volljuden“ gedient, die folgende Freilassung der „Mischehen-Partner“ sei bereits beschlossen gewesen - so die anderen (Wolf Gruner, Wolfgang Benz).
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:Illustrationen
ISSN:1612-6033