Zwischen Wahrnehmung und Kommunikation : die Arie als Strukturmodell
|
2011 |
Mehner, Klaus |
Alessandro Stradella und die Anfänge der Concerto-grosso-Arie
|
2011 |
Heyink, Rainer |
Heinrich Schütz' Aria über "Ich hab mein Sach Gott heimgestellt" ("De vitae fugacitate")
|
2011 |
Breig, Werner |
Zwischen Hamburg und Venedig : Christoph Graupners Darmstädter Oper "Berenice und Lucilla" : Versuch einer librettistischen Standortbestimmung
|
2011 |
Kramer, Ursula |
"Hide me from day's garish eye" : the construction of a Handel Aria
|
2011 |
Beeks, Graydon |
Air und Aria in den Ouverturen von Johann Friedrich Fasch
|
2011 |
Siegmund, Bert |
"L'air ou le chant périodique et suivi" : der Beitrag Marmontels für die Ausforumng der Arie in der Tragédie lyrique des Ancien régime
|
2011 |
Buschmeier, Gabriele |
Zur Varianz der musikalischen Form "Air" in Christoph Willibald Glucks "Cythère assiégée II"
|
2011 |
Philippi, Daniela |
Die Vorstellung der Königin : Mozart und die Arie mit polarem Tempokontrast
|
2011 |
Keym, Stefan |
Anmerkungen zur Christus-Figur in Beethovens Oratorium "Christus am Ölberge" op. 85
|
2011 |
Wagner, Manfred |
Cavatine, Cantabile und Cabaletta in den Opéras comique von Scribe, Auber und einigen ihrer Zeitgenossen
|
2011 |
Schneider, Herbert |
"welche nicht nur dem Publikum, sondern auch mir selbst wirklich gefiel" : Richard Wagners Einlegearie zu Joseph Weigls "Die Schweizerfamilie"
|
2011 |
Döge, Klaus |
Zur dramaturgischen Position der Sologesänge in Anton Rubinsteins Oratorium "Das verlorene Paradies"
|
2011 |
Niemöller, Klaus Wolfgang |
Das Verschwinden der Funkoper im Hörstück : Funktionen von Arienformen und Monologstrukturen in Werken von Bohuslav Martinu°
|
2011 |
Stöckl, Katrin |
"Nessun dorma" von Ken Russell in Don Boyds "Aria" (1987)
|
2011 |
Riethmüller, Albrecht |
Anachronismen, fehlende Arien und der Mangel an historiographischen Schubladen : zur Deutung experiementeller Züge in Per la passione di Nostro Signore (Pietro Ottoboni, Alessandro Scarlatti)
|
2011 |
Riepe, Juliane |
Überlegungen zur Frage des "Popularen" bei Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Giuseppe Giordani : eine Skizze
|
2011 |
Mahling, Christoph-Hellmut |
Arie : der Gesang von draußen
|
2011 |
Strohm, Reinhard |
"Sometimes it is impossible to guess why Handel was so scrupulous" : Handel's versions of the aria "Thou art gone up on high" in "Messiah"
|
2011 |
Burrows, Donald |
More perspectives on "Theodora"
|
2011 |
Timms, Colin |