Vom Sinngehalt der Bibliothek im fürstlichen Landhaus zu Wörlitz

Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Reimann, Christian (VerfasserIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: Worms Wernersche Verl.-Ges. 2004
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002
Die ab 1764 durch den aufklärerischen Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen Wörlitzer Anlagen stellen einen Höhepunkt des in Europa singulären Gartenreiches an mittlerer Elbe und unterer Mulde dar und bieten bis heute in kaum beeinträchtigter Form den künstlerischen Reichtum ihrer Entstehungszeit. - Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Berater und engster Freund des Fürsten Franz, lieferte die Entwürfe für das Wörlitzer Landhaus, sog. Schloß, dessen Grundstein im Jahre 1769 gelegt und das 1773 eingeweiht wurde. Zu den seit jeher der Öffentlichkeit zugänglichen Räumen des Landhauses gehört das Bibliothekszimmer mit etwa einhundert Porträtfeldern an den Oberwänden. Jene über den Bücherschränken gemalten Bildnisse und Namen von Persönlichkeiten sind wandweise nach den vier Kategorien Dichtkunst und Beredsamkeit/ Gesetzgebung und Sittenlehre/ Geschichte und schöne Künste/ Philosophie und Theologie angeordnet. Sie erinnern an Autoritäten des Altertums und der Neuzeit bis zur Gegenwart des Fürsten Franz und vermitteln den Eindruck einer ausgewählten Gemeinschaft des Geistes. Die Bibliotheksgestaltung kann als ein Schlüssel zum Verständnis der Wörlitzer Anlagen dienen und weist auf das Lebensprogramm des jungen Regenten. (Verlagsinformation.)
Beschreibung:155 S.
Ill., Kt.
25 cm
ISBN:3884621947
3-88462-194-7