Hitze: Johann Peter Hebels Kalendergeschichten im Kontext der Wissens- und Literaturgeschichte eines atmosphärischen Phänomens von der Antike bis zur Gegenwart

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Phänomene der Atmosphäre
1. Verfasser: Küpper, Achim (VerfasserIn)
Format: UnknownFormat
Sprache:ger
Veröffentlicht: 2017
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Titel Jahr Verfasser
Fata Morgana: Phantasmen der Wissenschaft bei Friedrich de la Motte Fouque 2017 Gronau, Magdalena
Mond: Neumond, Vollmond, Mondphasen - Selenographie als politische Reflexion bei Jean Paul (und zuvor) 2017 Heller, Jakob Christoph
Nordlicht: Tellurische Deutung und ästhetische Darstellung bei Alexander von Humboldt 2017 Federhofer, Marie-Theres
Zwielicht: Joseph von Eichendorffs Gedicht im Widerschein ästhetischer und naturwissenschaftlicher Diskurse um 1800 2017 Theilen, Ines
Luftdruck: "Ein großer Seufzer die Natur" : die Poetik des Atmosphärischen bei Annette von Droste-Hülshoff 2017 Braungart, Georg
Blitze: Klopstocks Ode "Die Frühlingsfeyer" 2017 Briese, Olaf
Dunst: Seume und seine Zeitgenossen im vulkanischen Qualm, Rauch und Ruß 2017 Košenina, Alexander
Gemäßigte Temperatur: J. G. Herders Klimatologie der Mitte 2017 Hamel, Hanna
Hitze: Johann Peter Hebels Kalendergeschichten im Kontext der Wissens- und Literaturgeschichte eines atmosphärischen Phänomens von der Antike bis zur Gegenwart 2017 Küpper, Achim
Theologie: Heilloser Himmel : Albrecht von Hallers "Unvollkommnes Gedicht über die Ewigkeit" (ca. 1736) 2017 Brockstieger, Sylvia
Himmelsfarben: Tiecks bunte Himmel im Kontext naturwissenschaftlicher, ästhetischer und metaphysischer Diskurse 2017 Kasper, Norman
Wolken: Zur Funktion und Geschichte diagrammatischer Darstellungin einer meteorologischen Skizze Goethes 2017 Schlesinger, Claus-Michael
Alle Artikel auflisten