Senatoren der "musikalischen Republik" Johann Adam Hiller und die Anfänge des deutschen Musikjournalismus
In Johann Adam Hiller's day there were more than 300 small and tiny states in what is now the territory of the German Federal Republic. How was the sense of community nourished? The primary force behind the gradual process of German nationalization in the 18th century seems to have been the &qu...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Die Tonkunst |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
2015
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In Johann Adam Hiller's day there were more than 300 small and tiny states in what is now the territory of the German Federal Republic. How was the sense of community nourished? The primary force behind the gradual process of German nationalization in the 18th century seems to have been the "invisible bonds" of culture, to which music made a major contribution. The way in which this happened, and the role Hiller played, are described. The Wöchentliche Nachrichten und Anmerkungen die Musik betreffend, which Hiller edited and largely wrote himself from 1766–1770, emerges as an important agent of the collective cultural memory. // Zu Zeiten Johann Adam Hillers existierten auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland über 300 Klein- und Kleinststaaten. Woraus speiste sich das damalige Gemeinschaftsgefühl? Es zeigt sich, dass es vor allem die "unsichtbaren Bande" der Kultur waren, die den Prozess deutscher Vergesellschaftung im 18. Jahrhundert vorantrieben. Auch die Musik trug hierzu entscheidend bei. Es wird dargestellt, wie dies vonstatten ging und welche Rolle Hiller dabei spielte. Die 1766-1770 durch Hiller herausgegebenen "Wöchentlichen Nachrichten und Anmerkungen die Musik betreffend" erweisen sich als wertvolle Träger des kulturellen Gedächtnisses. (AN: 2015-15941) (RILM) |
---|---|
Beschreibung: | Ill. 5 |
ISSN: | 1863-3536 |