Politische Identitätsbildung und politische Partizipation von Studierenden '1968' und 2008
Sowohl 1968 als auch 40 Jahre später, 2008, erscheint die Universität von umfassenden strukturellen Reformen geprägt. Strukturelle Faktoren bestimmen den Sozialisationsraum und damit die politische Identitätsbildung der Studierenden mit, sind aber nur ein Teil politischer Identitätsbildung. Anderers...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , , |
---|---|
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Helmut-Schmidt-Univ.
2011
|
Ausgabe: | Dr. nach Typoskript |
Schriftenreihe: | Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft
12 |
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Sowohl 1968 als auch 40 Jahre später, 2008, erscheint die Universität von umfassenden strukturellen Reformen geprägt. Strukturelle Faktoren bestimmen den Sozialisationsraum und damit die politische Identitätsbildung der Studierenden mit, sind aber nur ein Teil politischer Identitätsbildung. Andererseits lässt sich die politische Identitätsbildung ebenso wenig allein aus der Analyse der konkreten Teilhabe an politischen Ereignissen und Prozessen ermitteln, sondern kann bezogen auf den Sozialisationsraum Universität nur im Zusammenspiel struktureller Rahmenbedingungen mit akteursbezogenen Handlungsfeldern und -optionen bestimmt werden. Gefragt wird in diesem Zusammenhang danach, wie sich die Studierendengenerationen in ihrer politischen Partizipation und in den universitätsspezifischen Rahmenbedingungen der politischen Identitätsbildung voneinander unterscheiden. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 80 - 82 |
Beschreibung: | 82 S. Ill. |