Arvo Pärts "Como cierva sedienta"

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Deutsche Gesellschaft für Musiktheorie (1. : 2001 : Dresden) Musiktheorie zwischen Historie und Systematik
1. Verfasser: Brauneiss, Leopold (VerfasserIn)
Format: UnknownFormat
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Titel Jahr Verfasser
Historisches und systematisches Denken im Musiktheorie-Unterricht heute Moßburger, Hubert
Was vermag die Sonatentheorie heute noch zu leisten? Kim, Jin-Ah
Zum Verhältnis von Text und Musik in Luigi Nonos "Das atmende Klarsein" Junker, Joachim
Das Prinzip der "eidetischen" Reduktion in den musiktheoretischen Sytemen von Heinrich Schenker und Georgij Conus Khlybova, Svetlana
Musikalischer Zusammenhang zwischen Historie und Systematik Polth, Michael
Die Überleitung in der Sonatenhauptsatzform Phipps, Grahamm H.
Johann Philipp Kirnbergers Methode Sonaten aus'm Ermel zu schüddeln (Berlin 1783) als Beispiel für historische Methodik im modernen Satzlehreunterricht Moths, Angelika
Musikhören Fladt, Hartmut
"... Mahler als Sprachrohr benützt"? Wiener, Oliver
Vision und Wirklichkeit Gassenmeier, Heinz
Polyphonie im Frankreich des 17. Jahrhunderts Geay, Gérard
Zur Klassifizierung harmonischer Fortschreitungen Caplin, William Earl
Thesen zu einer "Lehre von den Tonapperzeptionen" Noll, Thomas
Zum Kyrie aus Josquin des Prez` Missa L'homme armé sexti toni Rohringer, Stefan
Le voci sottovetro Struck-Schloen, Michael
Arvo Pärts "Como cierva sedienta" Brauneiss, Leopold
Zwischen Mechanik und Gestaltung Menke, Johannes
Kagel, Bachtin und eine dialogische Theorie musikalischer Intertextualität Heile, Björn
Permutation als kompositions- und analysetechnische Aufgabe Herchert, Jörg
"Figurale Aspeckte" im Vierten Streichquartett von Brian Ferneyhough Lippe, Klaus
Alle Artikel auflisten