Pop-Ästhetiken eine Bilanz
›Pop‹ fungiert oft als eine Abkürzung von ›populär‹. Dann fallen unter ›Pop‹ die Reden von ›einfachen‹, ›eingängigen‹, ›anschaulichen‹ und/oder ›standardisierten‹, ›schematisierten‹ und/oder ›reizvollen‹, ›spektakulären‹ Artefakten sowie von ihrer ›lebendigen‹, ›unvermittelten‹ oder ›konditionierten...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft |
---|---|
1. Verfasser: | |
Weitere Verfasser: | |
Format: | UnknownFormat |
Sprache: | ger |
Veröffentlicht: |
2023
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | ›Pop‹ fungiert oft als eine Abkürzung von ›populär‹. Dann fallen unter ›Pop‹ die Reden von ›einfachen‹, ›eingängigen‹, ›anschaulichen‹ und/oder ›standardisierten‹, ›schematisierten‹ und/oder ›reizvollen‹, ›spektakulären‹ Artefakten sowie von ihrer ›lebendigen‹, ›unvermittelten‹ oder ›konditionierten‹, ›passiven‹, ›lediglich sinnlichen‹ Rezeption. Der vorliegende Aufsatz rekonstruiert genau jene Ansätze einer Pop-Ästhetik von u.a. Richard Hamilton über Cultural Studies bis hin zum deutschsprachigen Popdiskurs, die davon abweichen und eine eigenständige Position bieten. Drei Bereiche solcher Pop-Ästhetik werden näher untersucht: I. Bestimmungen einzelner Popkünste und popspezifische Werturteile, 2. Formen nicht rein diskursiver Pop-Ästhetiken, 3. Bestimmungen zu einer übergreifenden Popästhetik. Bei der umfassenden Inspektion entsprechender Darlegungen zur Popmusik, zur Pop-Art, zur Popliteratur und zum Popdesign werden angeführte Merkmale wie z.B. Oberflächlichkeit und Künstlichkeit auf ihre Tragfähigkeit hin überprüft, Defizite festgestellt und teilweise neue Vorschläge unterbreitet. |
---|---|
ISSN: | 0044-2186 |