Arthur Rhode
Arthur Carl Theodor Rhode (* 13. Dezember 1868 in Podzamcze, Provinz Posen (Südposen); † 23. Juni 1967 in Woltorf) war ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker.Rhode, ein Sohn des Polizeidistriktskommissars Heinrich Rhode (1836–1886), studierte nach dem Abitur in Ostrowo in Breslau Evangelische Theologie. Sein Vikariat absolvierte er im wirtschaftlich schwachen Südteil der zu Preußen gehörenden Kirchenprovinz Posen. Als Pastor in Ostrowo gründete er 1903 eine Zeitschrift (''Posener Heimatgrüsse'') und 1905 eine Hilfsorganisation für deutschstämmige Aus- und Rückwanderer. 1916 wurde er Superintendent des Kirchenkreises Schildberg. 1919 wurde er mehrfach von polnischen Behörden verhaftet und interniert. Dennoch blieb er in der Polnischen Republik und übernahm im Oktober 1920 ein Pfarramt an der Christuskirche in Posen, verbunden mit dem Amt des Superintendenten des Kirchenkreises Posen I. Nebenamtlich fungierte er ab 1921 auch als Dozent für Altes Testament und Kirchengeschichte an der Theologischen Schule in Posen, einer Ausbildungsstätte der nach der Abtrennung von Preußen 1920 gegründeten Unierten Evangelischen Kirche in Polen. Von 1922 bis 1940 gab er die Monatsschrift ''Posener Evangelisches Kirchenblatt'' heraus. Als Vertreter der deutschen Minderheit im Posener Land wurde Rhode im September 1939 erneut von den polnischen Behörden verhaftet. 1942 trat er in den Ruhestand, 1945 flüchtete er nach Deutschland.
Die Theologische Fakultät der Universität Tübingen verlieh Rhode 1931 die Ehrendoktorwürde. Zu seinem 90. Geburtstag wurde er durch eine Festschrift geehrt.
Der Historiker Gotthold Rhode war sein Sohn. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 46 für Suche 'Rhode, Arthur', Suchdauer: 0,35s
Treffer weiter einschränken
-
1
-
2
-
3UnknownFormat
-
4UnknownFormat
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13UnknownFormat
-
14UnknownFormat
-
15UnknownFormat
-
16UnknownFormat
-
17UnknownFormat
-
18UnknownFormat
-
19
-
20UnknownFormat