Karl Manitius
Karl Manitius (* 23. Juli 1899 in Dresden; † 26. Dezember 1979 in Bernried) war ein deutscher Historiker.Nach der Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg studierte der Sohn des Historikers Max Manitius an der Universität Leipzig die Fächer Geschichte, Deutsch und Latein. Im Jahr 1923 wurde er promoviert mit der Arbeit ''Die fränkischen Geschichtsschreiber der Karolingerzeit und die weltlichen Wissenschaften''. Von 1924 bis 1945 war er Lehrer an verschiedenen Gymnasien und staatlichen Oberschulen, in Leipzig, Waldenburg in Sachsen und schließlich in Dresden. Durch Vermittlung von Fritz Rörig trat er 1949 in die Arbeitsstelle der Monumenta Germaniae Historica (MGH) bei der Akademie der Wissenschaften in Ostberlin ein, wo er sich um die Edition literarischer Texte des frühen Mittelalters kümmerte. Im Jahr 1958 erschien in Weimar ''Gunzo, Epistola ad Augienses, und Anselm von Besate, Rhetorimachia''. In mehreren Aufsätzen beschäftigte er sich mit der mittelalterlichen Bibliotheksgeschichte. Nach seiner Übersiedlung nach Bayern (1968) kam in Weimar die Ausgabe ''Sextus Amarcius, Sermones'' heraus, an der er seit 1955 arbeitete. Die von ihm bearbeitete Edition des ''Bibelgedichts'' des Eupolemius wurde 1973 veröffentlicht. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 102 für Suche 'Manitius, Karl', Suchdauer: 0,27s
Treffer weiter einschränken
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5UnknownFormat
-
6
-
7UnknownFormat
-
8UnknownFormat
-
9
-
10
-
11
-
12UnknownFormat
-
13
-
14
-
15UnknownFormat
-
16von Manitius, Karl
Veröffentlicht in Forschungen und Fortschritte / im Auftr. der Akademien der Wissenschaft zu Berlin, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, München und Wien hrsg (1955)UnknownFormat -
17
-
18
-
19von Manitius, Karl
Veröffentlicht 1888
UnknownFormat -
20